Musik für ein besseres Morgen

Ein Festival als Ort des Ausdrucks, Austauschs und der Kooperation: Selten schien diese Vision so bedeutend wie heute. „Ob in Notzeiten oder in Zeiten des Friedens, des Wohlstands und des Glücks – Musik ist ein Ja zum Leben, besonders, wenn sie von jungen Musiker_innen aus aller Welt zum Klingen gebracht wird“, so Dr. Dieter Rexroth, künstlerischer Leiter von Young Euro Classic über die im August anstehende 23. Saison. Um in dieses Ja mit einzustimmen, reisen die besten Jugendorchester der Welt nicht nur von beiden Teilen Amerikas, aus mediterranen Ländern, dem Vereinigten Königreich, vom Westbalkan und unseren Nachbarländern an. Auch das ukrainische Jugendorchester ist angekündigt; mit Werken gegen Unterdrückung – und für Selbstbestimmung und Schönheit. „Sie gehören zu einer Weltgemeinschaft von jungen Musiker_innen“, so Festivalchefin Dr. Gabriele Minz. „Wir hoffen, dass sie aus dem Gefühl dazuzugehören, Kraft und Zuversicht schöpfen können.“

Neuen Mut kann man bei vielen Young Euro Classic-Abenden tanken, etwa bei dem Konzert des Western Balkans Youth Orchestra, das sein Festivaldebüt gibt. Gegründet mit dem Ziel, den Nachwuchs ehemals jugoslawischer Staaten friedlich zusammenzuführen, ist dieses Jugendorchester ein leuchtendes Beispiel für Völkerverständigung durch Musik. Eine weitere spannende Premiere bietet das Debüt des International Lutosławski Youth Orchestra, das mit Mieczesław Karłowicz und Witold Lutosławski Werke von zwei herausragenden heimischen Komponisten und damit ordentlich frischen Wind mitbringt. Neue Klänge gibt es u.a. auch bei dem Konzert der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei unter der Leitung des charismatischen Kosmopoliten Cem Mansur: Gemeinsam beglücken sie das Publikum mit einer Uraufführung von Evrim Demirel, der mit Vorliebe mitteleuropäische Musiksprache und die Idiomen seiner Heimat verknüpft. Ob auch diesmal die Instrumente des östlichen Mittelmeerraums – z.B. Kanun, Setar und Ud – zum Einsatz kommen? Man darf gespannt sein!

Dass auch die Jüngsten Teil haben können am Festival, dafür sorgt das Nachwuchsprogramm NEXT GENERATION: mit Kinderkonzerten, die den Horizont erweitern, interaktiven Instrumentenworkshops und reihenweise Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren.