Saisonabschlusskonzert

Die Berliner Philharmoniker haben eine besondere Tradition. Jedes Jahr spielen sie das letzte Konzert ihrer Saison unter freiem Himmel in der Waldbühne Berlin. Das Klassik-Open-Air-Event gilt als absoluter Publikumsliebling.
Verantwortlich dafür ist die Kombination aus der ganz besonderen Atmosphäre der wunderschönen Naturkulisse und den Klängen des Konzertes: Unter der Leitung wechselnder hochrangiger Dirigenten feiern die Musikerinnen und Musiker des Ensembles ihren Saisonabschluss unter sommerlichem Sternenhimmel und 20.000 Waldbühnenbesucherinnen und -besucher feiern mit.

Am 25.06.2022 beenden die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Kirill Petrenko dieser Tradition folgend die Saison 2021/2022: Mal sehnsüchtig, mal aufbegehrend gibt sich Sergej Rachmaninows Zweites Klavierkonzert. Starpianist Daniil Trifonov ist der perfekte Interpret, um gleichermaßen die vehemente Virtuosität und die zerbrechliche Zartheit dieser Musik hörbar zu machen. Außerdem erklingen Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“. Auf engstem Raum erlebt man hier Szenen von ungeheurer Wucht und Vielfalt: von einem possierlichen Küken-Ballett bis hin zur gespenstischen Hütte der Hexe Baba Yaga.
Das Saisonabschlusskonzert findet zum 39. Mal in der Berliner Waldbühne statt. Für das Jahr 2023 steht ein großes Jubiläum bevor, das auf 4 Jahrzehnte Klassik unter freiem Himmel in der wohl schönsten Open Air-Arena zurückblickt.
Kirill Petrenko leitet das Orchester in der Waldbühne bereits zum zweiten Mal, am 26.08.2021 gab er im Rahmen des dort als Pilotprojekt stattfindenden Welcome-Back-Konzertes sein Waldbühnen-Debüt vor einem begeisterten Publikum.
MITWIRKENDE:
- Berliner Philharmoniker
- Kirill Petrenko, Dirigent
- Daniil Trifonov, Klavier
WERKE:
- Anatoli Ljadow: Kikimora op. 63
- Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18
- Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
(Orchestrierung von Maurice Ravel)
(Änderungen vorbehalten)
Das Konzert wird vom rbb aufgezeichnet und übertragen.