Preis für lesbische* Sichtbarkeit 2018

„Wir alle stehen auf Ilses Schultern“

3. Juli 2018
© jackielynn

Gestern wurde in Berlin zum ersten Mal der Preis für lesbische* Sichtbarkeit verliehen. SIEGESSÄULE über einen bewegenden Abend und die Kontroversen um den Preis

In einem vollbesetzten SchwuZ wurde gestern während eines sehr emotionalen Abends mit vielen bewegenden Reden zum ersten Mal der Preis für lesbische* Sichtbarkeit verliehen. Ausgelobt wurde er von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Der lang ersehnte und längst überfällige Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden und Lesben* ehren, die sich für die Belange von lesbischen Frauen eingesetzt haben oder einsetzen.

Aus insgesamt 30 Nominierten wurden von einer unabhängigen, 5-köpfigen Jury drei Personen ausgewählt. Neben Dr. Ilse Kokula, Autorin und Aktivistin im Kampf für lesbische Sichtbarkeit, die 2007 schon das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement für die Belange von Schwulen und Lesben erhalten hatte, waren die deutsch-türkische Sozialpädagogin, DJ und Mitbegründerin des Vereins GLADT e.v., İpek İpekçioğlu, und die Kabarettistin, Claire Waldoff-Interpretin und SIEGESSÄULE-Kolumnistin Sigrid Grajek nominiert.

Den Preis gewann Dr. Ilse Kokula, jedoch entschloss sich die Jury, das Preisgeld auf alle drei Nominierten zu verteilen. Die 1944 geborene Aktivistin konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen. Um sie zu würdigen, hielt die Journalistin und Buchautorin Stephanie Kuhnen als Teil der Jury eine berührende Laudatio, in der sie Ilses Bedeutung für die lesbische Szene, aber auch für die ganze Berliner LGBT-Community betonte. Kokula hatte in den 1970er- und 1980er Jahren bahnbrechende lesbische Schriften wie „Der Kampf gegen Unterdrückung“ oder „Formen lesbischer Subkultur“ veröffentlicht. Die Preisverleihung bezeichnete Stephanie Kuhnen als einen „historischen Moment“ und griff Kokulas Worte auf, die sich aufgrund des gesellschaftlichen Rechtsruckes gewünscht hatte, dass İpek İpekçioğlu als Lesbe of Colour gewinne. Denn „jetzt müssen wir die stärken, die angegriffen werden“.

„Für mich bedeutet der Preis eine großartige Anerkennung für die jahrelange Arbeit, die Ilse, Sigrid und ich gemacht haben. Ich fühle mich sehr geehrt. Die Szene ist besser, größer und vielfältiger geworden und ich als Lesbe mit Migrationshintergrund finde es schön zu sehen, dass lesbische Migrantinnen immer sichtbarer werden. Dass ich als PoC-Frau in dieser Jury gesehen wurde, finde ich toll“, erklärt İpek İpekçioğlu im Gespräch mit SIEGESSÄULE. Sigrid Grajek begrüßte die Verleihung an Kokula: „Dass Ilse den Preis jetzt bekommen hat, finde ich richtig, weil – wie Stephanie Kuhnen in ihrer Laudatio gesagt hat – wir alle stehen auf Ilses Schultern“.

Im Vorfeld der Preisverleihung gab es einige szeneinterne Kontroversen, die den weiten Weg zu lesbischer Sichtbarkeit verdeutlichen. So hatte Marcel de Groot, Geschäftsführer der Schwulenberatung, in einem Brief an den Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung und Verantwortlichen des Preises, Dirk Behrendt, den Preis kritisiert. Es würde ein „Zielgruppenranking“, durchgeführt, das Lesben auf Kosten der Sichtbarkeit von trans* und inter Menschen hervorheben würde: „Um jetzt aus dieser Gruppe der LSBTI*-Menschen eine Teilgruppe durch einen Preis hervorzuheben ist kontraproduktiv. (…) Statt den Zusammenhalt in der Community zu stärken, werden hiermit die weiteren Vorurteile und Abgrenzungen gefördert“, heißt es in dem Brief. Als Folge von de Groots Brief entspann sich in sozialen Medien eine hitzige Debatte. Johannes Kram sprach in seinem „Nollendorfblog“ seine Zustimmung zum Preis für lesbische* Sichtbarkeit aus und kritisierte Marcel de Groot für die Instrumentalisierung von trans* und inter* Menschen. Einen Skandal produzierte daraufhin der ehemalige Verleger und derzeitige Online-Redakteur* der Zeitschrift „Blu“, Olaf Alp, indem er Johannes Krams Text auf Facebook mit den lesbenfeindlichen Worten kommentierte: „Die sind schon so hässlich, warum wollen sie dann noch sichtbar sein?“

Auch auf lesbischer Seite stieß der Preis nicht nur auf Zuspruch. In einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung von LesMigras und der Lesbenberatung heißt es, die Beratungsstellen bezweifelten, dass der Preis viel an der Lebensrealität von Lesben ändere. Außerdem befürchteten sie, dass es durch den Preis zu Spaltungen innerhalb der Community kommen könne: „Sofern eine cis-normative Definition von Lesbisch-Sein zugrunde gelegt wird, kann kritisiert werden, warum andere Gruppierungen, die enorme strukturelle und gesellschaftliche Diskriminierungen erfahren (wie Interpersonen oder Transmenschen) nicht sichtbarer gemacht werden.“ Anders als von den Kritikerinnen suggeriert, bezieht der Preis aber auch lesbische trans* Frauen mit ein. Auf der Seite der Senatsverwaltung heißt es, für den Preis vorgeschlagen werden können „Lesben*, unabhängig des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts.“

Trotz der Debatten im Vorfeld war die Verleihung des ersten Preises für lesbische* Sichtbarkeit ein voller Erfolg. Dirk Behrendt machte in seiner Rede nochmal deutlich, dass er die Kritik nicht nachvollziehen könne und nach wie vor den Preis als Anstoß sehe, lesbische Sichtbarkeit zu stärken. Auch Sigrid Grajek bleibt optimistisch: „Diskussion ist immer gut, kontroverse Diskussion ist noch besser, die hält sich länger.“ Gut also, wenn Diskussionen aufdecken, was in den Untiefen so mancher schwuler Gedanken schlummert. Und um mit den Worten Stephanie Kuhnens zu schließen, die in ihrer Laudatio auf den Brief de Groots einging: „Selbst die Schwulenberatung steht auf Ilses Schultern.“

hage

*in der ursprünglichen Fassung wurde er fälschlicherweise als aktueller Verleger bezeichnet

Folge uns auf Instagram

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.