Tanz im August – 37. Internationales Festival Berlin
Das diesjährige Festivalprogramm unter der künstlerischen Leitung von Ricardo Carmona entfaltet sich wie eine tektonische Landschaft: Dort, wo unterschiedliche Künstler*innen, Ideen und Publikum aufeinandertreffen, kommt es zu Verschiebungen und Veränderung. Wo Reibung ist, da entsteht Wärme, die uns Energie gibt und zum gegenseitigen Austausch einlädt.
Insgesamt erwarten euch 20 Produktionen an 10 Spielorten in Berlin – darunter die Alte Münze Berlin, das HAU1, HAU2 und HAU3, das Haus der Berliner Festspiele, Radialsystem, Sophiensæle, die St. Elisabeth-Kirche und das Tempelhofer Feld. Unter den Arbeiten befinden sich 3 Uraufführungen, 10 Deutschlandpremieren sowie 5 Berliner und internationale Koproduktionen.

Eröffnet wird das Festival mit der Deutschlandpremiere von “Derniers Feux” von Némo Flouret – einem kollektiven Spektakel aus Feuerwerk, Tanz und Musik. Es greift bereits die Energie auf, die durch die Reibung von Begegnungen entsteht und sich durch das gesamte Festivalprogramm zieht.
Auch weitere Arbeiten von nora chipaumire, Lia Rodrigues, J Neve Harrington und Clara Furey stellen mitreißend Kollektivität in den Mittelpunkt. Daneben bringt Outbox Movement zum wiederholten Male fulminant verschiedene Tanzstile unter freiem Himmel zusammen.
Wie tektonische Platten so befinden sich auch Tanztraditionen in ständigem Wandel und gestalten die Landschaften kulturellen Ausdrucks neu. Kunstvoll zu erleben ist dies bei Inka Romaní, Nguyễn + Transitory, Adam Linder / Ethan Braun / Solistenensemble Kaleidoskop, Radouan Mriziga und Cullberg / Ligia Lewis.

Daneben verdeutlichen Marlene Monteiro Freitas, 71BODIES / Daniel Mariblanca, Oona Doherty und Lovísa Ósk Gunnarsdóttir eindrücklich, dass auch der Körper einer Landschaft ähnelt und als Ort des Erzählens oft viele Schichten und Geschichten speichert.
Zudem zeigt das Festival, wie Künstler*innen auf die sich verschiebenden Landschaften und die dringenden Fragen unserer Zeit reagieren. Dies präsentieren gekonnt tanzmainz / Moritz Ostruschnjak, Jeremy Nedd, Xan Dye, Yara Boustany und Korea National Contemporary Dance Company / Kim Sungyong.

Außerdem gibt es in diesem Jahr auch wieder ein vielfältiges Begleitprogramm – mit Künstler*innengesprächen, Workshops, Podcast-Folgen und Partys.
Alle Infos und Tickets unter www.tanzimaugust.de