CSD İstanbul: Özgürlük İçin Mücadele Etmek / Für die Freiheit kämpfen. Text auf Türkisch und Deutsch

İstanbul LGBT Onur Yürüyüşüne Katılan Hakan Taş’la Bir Söyleşi / Interview mit Hakan Taş, der am CSD Istanbul am Gezi-Park teilgenommen hat
Hallo Hakan, wie hast du den CSD Istanbul am Sonntag erlebt?
Gegen 17 Uhr haben sich die ersten am Taksim-Platz, direkt unterhalb vom Gezi-Park getroffen und eine halbe Stunde später hat die Demo begonnen. Mit dabei waren Mechthild Rawert und Erol Özkaraca von der SPD, Volker Beck von den Grünen, Christian Hanke, Bezirksbürgermeister aus Mitte und Andrej Hunko von der Linken.
Es war also viel internationale Unterstützung vor Ort und ich denke das war auch notwendig. Am Anfang wollte die Polizei wohl Probleme machen, das haben sie dann nicht getan, wohl auch weil sie erfahren haben, dass unheimlich viele Abgeordnete aus dem Ausland mit dabei waren. Das hat auch dazu geführt, dass ebenfalls ganz viele Abgeordnete aus dem türkischen Parlament teilgenommen haben, von den türkischen Sozialdemokraten und der kurdischen Partei.
Wie viele Menschen haben teilgenommen?
Es war ein riesiger Erfolg, denn es waren mindestens 50.000 TeilnehmerInnen dabei. Im vergangenen Jahr waren es 35.000, es werden immer mehr, wir werden stärker, und das ist sehr wichtig. Denn so wird sichtbar: Wir sind bereit, auch in der Türkei für gleiche Rechte zu kämpfen. Was ich noch beobachten konnte: Die Türkei ist im Vergleich zu den Nachbarländern wesentlich offener und demokratischer bei diesem Thema, und das führt natürlich dazu, dass sehr viele arabische Lesben und Schwule, LSBTI, auch nach Istanbul kommen, um an der Parade teilzunehmen und für die Freiheit zu kämpfen.
Wie hast du Stimmung während des CSD wahrgenommen?
Es war sehr schön, sehr bunt, viele hatten Hochzeitskleider angezogen. Viele haben sich auch so verkleidet, als wären sie eine Zwangsehe eingegangen. Homosexuelle werden ja häufig zwangsverheiratet, das ist nicht nur ein frauenspezifisches Problem, auch schwule Männer werden zwangverheiratet. Es gab Themenkomplexe bei der Demonstration: Freiheit für alle inhaftierten Schwulen und Lesben, die Morde müssen aufhören, Schwule und Lesben sind keine Kranken, wie die ehemalige türkische Familienministerin behauptet hatte. Die Menschen wollen nur dazugehören, sie verlangen icht mehr als andere, sie wollen nur die gleichen Rechte. Aber die Stimmung war sehr gut: Wir haben gemeinsam gefeiert, gemeinsam gesungen, gemeinsam demonstriert. Bis in die späte Nacht sah man Regenbogenfahnen in der Istiklal Caddesi, die eine berühmte Einkaufsstraße ist. Die Menschen und insbesondere die Jugendlichen waren mutig, es eine ganz tolle Stimmung.
Wie wichtig ist die Unterstützung der internationalen Community?
Sehr wichtig. Wir sollten ganz vorne mitlaufen, und die Polizei war darüber informiert, dass wir teilnehmen. Und es war auch wichtig, dass so viele Menschen den Mut gewonnen hatten teilzunehmen, weil sie vorher in der Presse gesehen hatten, dass viele PolitikerInnen, KünstlerInnen teilnehmen, aus der Türkei und aus dem Ausland. Insofern ist auch noch einmal sichtbar geworden, wie wichtig internationale Unterstützung bei den Christopher Steet Days sind.
Gab es Anfeindungen aus der Bevölkerung heraus?
Nein, gar nicht. Die Geschäftsleute waren zufrieden, dass so viele Menschen auf der Straße waren und dass sie auch viele andere Menschen angezogen haben. Hin und wieder gab es zwar komische Blicke, aber es ist nicht zu Zwischenfällen gekommen.
Waren auch viele Leute beim CSD, die nicht unbedingt selbst LSBTI sind?
Ja. Bei dem Demonstrationen am Taksim-Platz und im Gezi-Park in den letzten Wochen waren ja auch LSBTI-Organisationen mit dabei, und das hat dazu geführt, dass jetzt beim CSD viele der Taksmin-Leute gesagt haben, wir sind an eurer Seite. Und so sind auch viele nicht-LSBTI-Organisationen dabei gewesen. Es waren wie gesagt auch zwei Parteien aus der Türkei mit dabei. In Deutschland ist man ja gewohnt, dass alle Parteien mitmachen, aber es ist ein guter Anfang, wenn schon einige Parteien dabei gewesen sind.
Wie schätzt du diesen CSD ein? Was bedeutet er in der aktuellen politischen Situation?
Ich denke es öffnet sich etwas. Die Menschen kommen zusammen, die Menschen unterstützen sich gegenseitig. Viele wissen jetzt, dass die Minderheiten, wenn sie sich gegenseitig unterstützen, stärker werden und schneller und besser etwas erreichen können.
Interview: Christian Mentz
Hakan Taş ist Sprecher der Linksfraktion für Inneres, Partizipation und Flüchtlinge im Abgeordnetenhaus von Berlin
Hier geht es zur Fotogalerie zum CSD Istabul
Özgürlük İçin Mücadele Etmek
İstanbul LGBT Onur Yürüyüşüne Katılan Hakan Taş’la Bir Söyleşi
Merhaba Hakan, dün İstanbul Onur Yürüyüşüne katıldın – nasıldı?
Saat 17 sularında Taksim Meydanı’nda insanlar buluşmaya başladı, hemen Gezi Parkı’nın altında. Yarım saat sonra yürüyüş başladı. Uluslararası destek oldukça yoğundu: SPD’den Mechthild Rawert ve Erol Özkaraca vardı, Yeşiller partisinden Volker Beck, ilçe belediye başkanı Christian Hanke, Sol Parti‘den ise Andrej Hunko. Önemliydi bu, çünkü polis ilk başta sorun yaratmak istedi. Yurt dışından katılan vekillerin olduğunu duyduklarında vazgeçtiler. Aynı zamanda, yurtdışından katılım, Türkiye’den CHP’li ve BDP’li vekillerin de katılımını sağladı.
Kaç kişi katıldı?
Büyük bir başarıydı. En az elli bin kişi katıldı bu yıl. Geçtiğimiz yıl 35.000 kişi vardı. Katılım her yıl artıyor, gittikçe güçleniyoruz – çok önemli bu. Şunu görüyor insanlar: Türkiye’de de eşit haklar için mücadele etmeye hazırız. Gözlemlediğim diğer birşey: Komşu ülkelere nazaran çok daha açık ve demokrat Türkiye bu konuda. Bu da, birçok Arap eşcinselin, LGBT’nin, İstanbul’a gelip yürüyüşe katılmasına, özgürlük mücadelesi vermesine sebep oluyor.
Peki, ortam nasıldı?
Çok güzeldi, çok renkliydi. Birçok insan, gelinlik giymişti. Birçok insan ise, zorla evlendirilmiş gibi kostümlerle gelmişti. Eşcinseller sıkça zorla evlendiriliyor, bu sadece kadınların sorunu değil, erkek eşcinsellerin de başına geliyor. Yürüyüşte değişik konular vardı: Hapishanelerdeki eşcinsellere özgürlük, cinayetlere son verilmesi, ya da, aile bakanının söylediklerine karşılık, eşcinsellerin hasta olmadığı… İnsanların ana isteği, topluma dahil olmak, diğer insanlardan farklı olmak isteyen yok, talep, eşit hak. Ama ortam çok iyiydi: Birlikte eğlendik, şarkı söyledik, birlikte yürüdük. İstiklâl Caddesi’nde gece yarısına kadar gökkuşağı bayraklarını görmek mümkündü. İnsanlar, özellikle de gençler, oldukça cesurdur, dolayısıyla ortam çok iyiydi.
Uluslararası camianın desteği ne kadar önemli?
Çok önemli. En önde yürümemiz istendi, polisin de haberi vardı bizim katıldığımızdan. Önemli olan, bu kadar çok insanın cesaret edip katılmasıydı. Daha önce medyadan, birçok siyasetçinin, sanatçının katılacağı öğrenilmişti, hem Türkiye’den hem de yurtdışından. Onur Yürüyüşlerinde, yurtdışından gelen desteğin ne kadar önemli olduğunu bir kez daha görmüş olduk.
Halktan sataşan oldu mu?
Hayır, hiç bir şekilde... Esnaf memnundu, ne de olsa birçok insan toplanmıştı sokağa ve başka insanları da çekti yürüyüş. Arada sırada tuhaf bakışlar olmuş olabilir ama herhangi bir olay olmadı.
Kendisi LGBT olmayan insanlar da var mıydı Pride’da?
Evet. Taksim meydanında ve Gezi Parkında eşcinsellerin olduğu gibi Eşcinsel Onur Yürüyüşüne de Taksim’den, «Biz de sizin yanınızdayız» diyen katılımcıların sayısı oldukça yüksekti. Birçok LGBT olmayan grup ve kuruluş da vardı. Bahsettiğim iki partiden katılım vardı. Almanya’dan alışık olduğumuz, her partinin katılması ama en azından birkaç partinin katılması yine de iyi bir başlangıçtı.
Eşcinsel Onur Yürüyüşünün önemi ne sence? Güncel siyasi durum çerçevesinde değerlendirir misin?
Birşeylerin açıldığını görüyoruz. İnsanlar biraraya geliyor, dayanışma var. Birçok insan, azınlıkların birbirini desteklediğinde güçlendiğini, hedeflerine daha hızlı ve daha başarılı bir şekilde ulaştığını görüyor.
Röportaj: Christian Mentz / Çeviren: Koray Yılmaz-Günay
Hakan Tas: Sol Parti Berlin Parlamentosu Içisleri, Katilim ve Mülteci Poltikalari sözcüsü
Folge uns auf Instagram