Festival der freien Kunstszene Berlin

Independent Performing Arts Festival „Spielraum“: Queere Highlights

9. Sept. 2025 Francesco Bacci
Bild: Ballhaus Ost
Im Ballhaus Ost findet der Workshop „Softer Hards: Queer Functional Training“ mit Philisha Kay (Foto) statt

Vom 10. bis 21. September verwandelt „Spielraum – Die Tage der Freien Darstellenden Künste“ Berlin in einen Spielplatz der Kreativität: mit Workshops, Performances und Talks, die dabei die freie Kunstszene der Stadt ins Rampenlicht stellen

„Spielraum“ ist mehr als nur ein Festival. Es wird gemeinsam mit Publikum und Künstler*innen gestaltet und eröffnet praktische, unmittelbare Zugänge zu Kunst, Ideen und Austausch. Das diesjährige Programm bespielt Bühnen in der ganzen Stadt – vom FELD Theater für junges Publikum, Globe Berlin über die Uferstudios bis zum Ballhaus Ost und vielen weiteren. Den Auftakt mit Drinks, Musik und einer herzlichen Begrüßung macht am 10. September um 18:30 die Eröffnungsparty im Globe Berlin in Charlottenburg.

Bewegung, Identität und radikale Selbstentfaltung

Unter den zahlreichen Angeboten stechen drei grenzüberschreitende, LGBTIQ*-orientierte Workshops hervor, die Bewegung, Identität und radikale Selbstentfaltung miteinander verschmelzen: „The Undisciplined Fighter: Martial Arts as a Tool for Trauma Work“ (Ballhaus Ost, 16. September), geleitet von Künstlerin und Trainerin Janne Kummer, denkt Kampfsport neu – nicht als Kampf, sondern als Verbindung. Verwurzelt in queeren, feministischen Zukunftsvisionen erforscht Kummers Arbeit den Körper als Ort des Widerstands, der Heilung und des Spiels. Durch kollektive Bewegung stellen die Teilnehmenden Machtstrukturen in Frage, denken Verletzlichkeit neu und erobern physischen Raum zurück.

Workout und Performancekunst

Am darauffolgenden Abend bringt „Softer Hards: Queer Functional Training“ (Ballhaus Ost, 17. September), angeleitet von Philisha Kay, eine radikale Neuerfindung des Fitnessstudio-Settings. Kay ist Mitglied des interdisziplinären Kunstkollektivs dgtl fmnsm. Ihr Workshop queert das Gym-Erlebnis mit einer Mischung aus Krafttraining, Performance, experimentellem Schreiben und kritischer Reflexion. Er widersetzt sich heteronormativen Körper- und Kraftidealen. Halb Workout, halb Performancekunst, gänzlich transformativ.

Am selben Tag, im selben Haus, präsentiert die trans Künstlerin Mathilda Kleo Colada das Musical Dance Mix Workout – ein energiegeladenes, mitreißendes Training, das verschiedene Tanzstile mit Fitness verbindet und Herzfrequenz wie Stimmung gleichermaßen in die Höhe treibt.

Ob beim Sparring mit Stereotypen oder beim Flexen neuer Perspektiven, das „Spielraum“-Festival lädt dazu ein, sich zu bewegen, zu erkunden und auszudrücken. Diesen September heißt es: Let’s get physical!

„Spielraum“ – Days of the Independent Performing Arts Community in Berlin
10.–21. September
diverse Locations
freie-szene-tage.de

Folge uns auf Instagram

#Ballhaus Ost#FELD Theater#Freie Kunstszene#Freie Kunstszene Berlin#Globe Berlin#Independent Performing Arts Festival#Queere Highlights#Spielraum#Uferstudios#Workshop

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.