In eigener Sache

SIEGESSÄULE goes Genossenschaft: Werde Kompliz*in!

26. Sept. 2025
Bild: Alexander Heigl

Wir gründen eine Genossenschaft, damit unsere Medien auch in Zukunft politisch unabhängig und wirtschaftlich sicher bleiben. Im Besitz derer, die sie nutzen, lesen und lieben: im Besitz unserer Leser*innen

Seit über 40 Jahren ist die SIEGESSÄULE mehr als nur ein Magazin – sie ist Bühne, Heimat und Archiv queerer Geschichten und Geschichte. Was mit der Schwulenbewegung im Westberlin der 1980er-Jahre begann, hat sich zu einem unabhängigen Medium für die gesamte LGBTIQ*-Community entwickelt – mutig, unbequem, unüber­hörbar. Jetzt machen wir den nächsten Schritt!

Ob bei der CSD-Berichterstattung, im Kampf gegen Queerfeindlichkeit oder in Interviews, die andere Medien nie führen würden – SIEGESSÄULE und unsere digitalen Plattformen sind da, wenn queere Stimmen gehört werden müssen.

Aber: Die Zeiten sind rauer geworden. Queerfeindlichkeit kommt nicht mehr nur von ganz rechts, sondern auch aus der Mitte der Gesellschaft. Die Medienwelt verändert sich. Sichtbarkeit ist kein Selbstläufer.

Deshalb bauen wir eine neue Struktur: eine widerstandsfähige, demokratische Mediengenossenschaft. Damit wir auch morgen noch Haltung zeigen können, unabhängiger von Klickzahlen, Anzeigen oder politischem Gegenwind.

Blick in die Zukunft

Die neu zu gründende SIEGESSÄULE Queere Me­dien Genossenschaft wird zukünftig alle Publikationen und Plattformen des bisherigen Verlags verantworten:

- SIEGESSÄULE
- L-MAG
- SIEGESSÄULE Kompass
- GAY GUIDE
- Place2be.berlin

Damit sichern wir Sichtbarkeit, Teilhabe und Debatte – auch über politische Differenzen hinweg. Wir beziehen klar Stellung: gegen Queerfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Antisemitismus. Und wir glauben an die Kraft einer solidarischen, vielfältigen Gesellschaft.

Wie es funktioniert

Genossenschaften sind Unternehmen, die allen gehören, die mitmachen. Mit einem Anteil (500 Euro, einmalig) wirst du Mitbesitzer*in des Verlags. Was wir erwirtschaften, fließt zurück in unsere Arbeit: für queeren Journalismus, für neue Formate, für sichere Arbeitsplätze.

Unser Ziel: 500 Genoss*innen bis Ende 2025!

Wir wollen 500 Genoss*innen bis Ende 2025 gewinnen. Wer mitmacht, sichert damit nicht nur die SIEGESSÄULE, sondern kann sie auch mitgestalten. Mit 500 Menschen, die zum Start einen Anteil zeichnen, steht der Verlag auf stabilen Beinen.

Die ersten Schritte

- Trag dich auf unserer Website ein
- Abonniere unseren Genossenschafts-Newsletter.

Beides unter: komplizin-werden.de

Unser Motto lautet: Seit 40 Jahren rebellisch. Die nächsten 40 mit dir. WERDE KOMPLIZ*IN!

Was die Verlegerinnen sagen

Bild: Tanja Schnitzler

Warum Genossenschaft? Genossenschaften sind aus meiner Sicht eine gute Mischung aus unternehmerischem Handeln und Gemeinsinn. Ihr besonderes Merkmal: die Mitbestimmung ist unabhängig von der Höhe der Kapitaleinlage! Pro Person eine Stimme – das finde ich sehr gut.

„Indem die Verlagsbasis größer wird, mehr Ideen einfließen und mehr finanzielle Stabilität einzieht, werden wir resilienter gegenüber äußeren Wider­ständen.“

Warum gerade jetzt? Die gesellschaftlichen Umstände für den Verlag werden herausfordernder. Mithilfe der Genossenschaft kann sich der Verlag der SIEGESSÄULE breiter und innovativer aufstellen. Indem die Verlagsbasis größer wird, mehr Ideen einfließen und mehr finanzielle Stabilität einzieht, werden wir resilienter gegenüber äußeren Wider­ständen.

Gudrun Fertig, Co-Verlegerin

Bild: Arno

Was findest du persönlich an diesem Modell attraktiv? Genossenschaften sind das Modell der Stunde. Nicht nur, weil die UN 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen haben. Eine demokratisch organisierte Verlagsstruktur, wie es eine Genossenschaft ist, passt wunderbar zur Geschichte und zur „Mission“ der SIEGESSÄULE.

„Mir persönlich ist es ein wichtiges Anliegen, nach über 40 Jahren die SIEGESSÄULE zurück in den Besitz der Community zu geben.“

Mit einer, auch finanziell, stabilen Verlagsbasis politisch gegenhalten zu können ist in den Zeiten von Rechtsruck und zunehmender Queerfeindlichkeit wichtiger denn je. Und mir persönlich ist es ein wichtiges Anliegen, nach über 40 Jahren die SIEGESSÄULE zurück in den Besitz der Community zu geben.

Manuela Kay, Co-Verlegerin

Folge uns auf Instagram

#Berlin#Gay Guide#Genossenschaft#In eigener Sache#Kompass#L-MAG#Queere Medien#SIEGESSÄULE#Special Media SDL#place2be.berlin

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.