Gruppenausstellung

„The Line Between Us“ – LGBTIQ* als Gradmesser für Demokratie

15. Sept. 2025 Sascha Suden
Bild: Nora Bibel

„The Line Between Us“ verbindet Kunst und Bildung und verdeutlicht, wie der Umgang mit der LGBTIQ*-Bewegung den Zustand der Demokratie widerspiegelt. Die Werke von elf internationalen Fotograf*innen befassen sich mit Überlebens­strategien in feindlichen Lebenswelten und dem Preis der Sichtbarkeit

„In Uganda herrscht eine lebensbedrohliche Situation, und trotzdem sind es positive Arbeiten, sie strahlen ein Selbstbewusstsein aus.“ Marcus Höhn, Kurator der Ausstellung „The Line Between Us“ meint die Arbeiten von DeLovie Kwagala aus Uganda. Dort, wo ein authentisches Leben ein Akt des Widerstands ist, da, wo Queerness kriminalisiert wird, ist Kwagalas Arbeit „a celebration of queer Resilience in Uganda“.

Bild: DeLovie Kwagala

„Uns war wichtig, dass queere Menschen nicht als Opfer dargestellt werden“, so Höhn. Auch wenn sie es werden, wie die Arbeit von Höhn zeigt, der für seine Serie queere Personen porträtiert hat, die Hassgewalt erfahren haben. Unter anderem in Berlin, dem vermeintlichen Safe Space. „Alle haben von Gewalterfahrungen im öffentlichen Raum berichtet, Lucy Liebe, eine trans Person, meidet deshalb öffentliche Verkehrsmittel.“

„Uns war wichtig, dass queere Menschen nicht als Opfer dargestellt werden.“

Die Schau will Sichtbarkeit schaffen. Gerade weil sich seit der Konzeption vor zwei Jahren die Situation für Queers sehr verändert hat. Co-Kuratorin Nora Bibel: „Ich bin Künstlerin und wollte eine Ausstellung machen und plötzlich muss ich mich um Sicherheitskonzepte und Angst kümmern.“

Genau deshalb haben sie sich für die Galerie Nord Kunstverein Tiergarten entschieden. „Dort kann man die Ausstellung Tag und Nacht sehen“, so Höhn, denn die mehr als 50 Meter lange Schaufensterfront geht direkt zur Turmstraße. Den beiden Macher*innen geht es in der Ausstellung um „den gesellschaftlichen Umgang mit LGBTIQ* als Gradmesser des Zustandes der Demokratie“.

„Wir wollten eine Ausstellung aus der Community machen. Kein Blick von außen, sondern von innen“, so Bibel. Und das ist gelungen. In Zusammenarbeit mit der Agentur laif zeigen die Werke der Fotograf*innen aus Uganda, der Ukraine und aus Bautzen eine vielfältige queere Welt, die überall gefährdet ist. Auch in Deutschland.

Bild: Marcus Höhn
Porträt von Lucy

„Wenn ich mich nicht mehr traue, zu meiner Lebensweise zu stehen, dann bin ich nicht mehr in einem demokratischen Land“, ist Bibel besorgt. Die Erfahrung, die sie beim Bautzener CSD gemacht hat, schockt sie noch immer. „Ich habe selten Angst, aber in Bautzen wäre ich nicht allein durch die Straßen gegangen nach dem CSD.“ Gleichzeitig gibt sie nicht auf, will stärken. „Mir ist es in meiner Arbeit wichtig, positiv nach vorn zu schauen, die Aktivist*innen zu unterstützen, die dort bleiben und da so kraftvoll ihre Arbeit machen.“

„Wie mit queeren Personen umgegangen wird, ist ein Gradmesser für Demokratie, auch in Deutschland ist es momentan demokratiegefährdend.“

Galerieleiterin Veronica Witte kritisiert den Umgang mit der Regenbogenfahne: „Wenn Regenbogenflaggen entfernt werden, entfernt man eine Haltung. Und das finde ich dramatisch.“ Witte fährt fort: „Entweder hisst man sie nicht, dann muss man sie nicht zurücknehmen. Aber wenn man sich mit einer Fahne bekennt und sie dann zurücknimmt, ist das ein Bekenntnis, nicht mehr dazu zu stehen.“ Höhn stimmt zu: „Wie mit queeren Personen umgegangen wird, ist ein Gradmesser für Demokratie, auch in Deutschland ist es momentan demokratiegefährdend.“

Witte sieht den Erfolg der Ausstellung darin, „wenn zwei, drei Jungs aus der Nachbarschaft reinkommen, weil sie neugierig sind, und wenn sie gehen und sagen, ist ja doch nicht so doof. Das wäre für mich ein totaler Erfolg.“

The Line Between Us: Gruppenausstellung,
noch bis 01.11.,
Di–Sa, 11:00–19:00,
Kunstverein Tiergarten,
Turmstr. 75, Mitte
kunstverein-tiergarten.de

Events:
Künstler*innengespräch: 17.09.+09.10., 19:00
Rope-Happening Workshop: 19.09., 18:30
Offener Voguing-Workshop: 27.09., 13:00
Diskussion: 15.10., 19:00
Konzert mit Lucy Liebe: 18.10., 19:00
Kurator*innenrundgang: 29.10., 19:00
Finissage: 31.10., 19:00

Folge uns auf Instagram

#Ausstellung#Fotografie#Kunst#Kunstverein Tiergarten#Moabit#The Line Between Us

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.