CSD-Streit

Stonewall ohne Politik?

9. Mai 2014

Die „Stonewall CSD Parade 2014" wird wohl weitgehend ohne die Mitwirkung von Parteien stattfinden: Nach den Grünen und der CDU haben gestern die Schwusos von der SPD, die FDP Berlin und die Jungen Liberalen den Beschluss gefasst, sich an der Parade des CSD e. V. nicht zu beteiligen. Ebenfalls seine Teilnahme abgesagt hat der LSVD. Damit wird die Konsequenz aus dem bisherigen Vorgehen des CSD-Vorstandes gezogen. Die angegebenen Gründe für den Rückzug sind dabei weitgehend identisch. Der LSVD und die Berliner FDP betonen vor allem eine Kommerzialisierung der politischen Demonstration durch die Eintragung des Begriffs Stonewall beim Patent- und Markenamt, die zu Lasten der Teilnehmer der Parade geht. Als weiterer Grund wird erneut die fehlende Kommunikation des Vorstandes mit der Community genannt. So wurde unter anderem ein Beschluss des CSD-Forums vom 26.03. ignoriert, in dem dafür votiert wurde, die Umbennennung des CSD bis zum Herbst auszusetzen. Sowohl LSVD, SPD und FDP haben dagegen angekündigt sich an der politischen Demonstration des Aktionsbündnis CSD Berlin 2014 zu beteiligen. Ralph Ehrlich, Community Beauftragter des Aktionsbündnis CSD Berlin 2014, erklärte hierzu: „Diese Unterstützung zeigt an, dass die Planung des CSD mit der Community gestaltet werden muss und nicht ohne sie.“ Noch unentschieden sind Die Linke, die ihre Abstimmung an welchem CSD oder ob sie überhaupt daran teilnehmen wollen, auf den 21.05. verschoben haben.

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.