„Regenbogenstadt Berlin: 25 Jahre LSBTI-Politik des Senats“

Rückblick, aktuelle Schwerpunkte, Zukunftsmusik. Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, lädt zur Festveranstaltung „Regenbogenstadt Berlin: 25 Jahre LSBTI-Politik des Senats“ ein. Der Hintergrund: Vor 25 Jahren wurde in Berlin – zeitgleich mit dem Fall der Mauer – der Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen ins Leben gerufen. Es war in Deutschland die erste staatliche Stelle, die sich um die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) kümmerte.
Senatorin Kolat fasst vorab für SIEGESSÄULE zusammen: „Im November 1989 hat der Senat in Berlin den Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen eingerichtet. Seither hat sich Berlin sehr verändert. Und was die Rechte und die gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTI betrifft, ist enorm viel passiert. Bei der Festveranstaltung am 10. Dezember 2014 nutzen wir das Jubiläum und blicken zurück, analysieren und würdigen Engagement und Erfolge. Wir beleuchten aktuelle Schwerpunkte und wagen einen Blick in die Zukunft. Da sprechen wir sicher auch über die Weiterentwicklung der ISV. Am Abend benennen wir offiziell den Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in ‚Fachbereich LSBTI‘ um. Damit drücken wir auch im Namen aus, dass die Anliegen jener Personengruppen gleichrangig nebeneinander stehen, die sich in unterschiedlichen rechtlichen und gesellschaftlichen Situationen befinden.“
An dem Abend diskutieren Senatorin Dilek Kolat und die Staatssekretärin Barbara Loth gemeinsam mit Persönlichkeiten aus dem Bereich LSBTI über die Entwicklungen der LSBTI-Politik sowie über die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen. Dabei sein werden unter anderen: Heinz Uth, er war 1993 erster Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Berliner Polizei; Jutta Brambach, Projektleiterin des „RuT- Treffpunkt und Beratung für frauenliebende Frauen“ von Rad und Tat e.V.; Saideh Saadat-Lendle, Projektleiterin Antigewaltprojekt „LesMigraS“ der Lesbenberatung Berlin e.V.; Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
„Regenbogenstadt Berlin: 25 Jahre LSBTI-Politik des Senats“, 10.12., von 18:00 bis 21:00, Rotes Rathaus