Regenbogenfamilientag: Gleiche Rechte jetzt!

Lesben, Schwule und Trans* mit Kindern sind in Deutschland ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema. Die jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts haben die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien zwar gestärkt, doch eine vollständige Gleichstellung steht noch aus.
Um diese voran zu bringen, wurde 2011 auf dem ersten Internationalen Symposium von LGBT-Familien-Organisationen aus Europa, USA und Kanada der „International Family Equality Day“ ins Leben gerufen.
Auch in Deutschland gibt es vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) und verschiedenen Regenbogenfamilien-Verbänden an diesem Tag Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den Regenbogenfamilien auch ein Gefühl der weltweiten Gemeinschaft vermitteln sollen.
Claudia Lindner
Regenbogen- familientag in Berlin:
Im Rahmen der dritten Langen Nacht der Familie lädt der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) am kommenden Samstag von 16 bis 21 Uhr zum Spaghetti-Essen, Basteln und Kennenlernen in Deutschlands erstes Regenbogenfamilienzentrum ein.
Am Sonntag folgt der zweite Internationale Regenbogenfamilientag. Die Initiative lesbischer und schwuler Eltern (ILSE) Berlin-Brandenburg trifft sich anlässlich dessen von 14 bis 18 Uhr ebenfalls im Regenbogenfamilienzentrum. Interessierte sind zu dem Aktionsnachmittag mit Spiel und Spaß herzlich willkommen.
Samstag, 4. Mai 2013, 16 bis 21 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2013, 14 bis 18 Uhr
Regenbogenfamilienzentrum
Cheruskerstraße 22, 10829 Berlin-Schöneberg
Mehr Infos international: internationalfamilyequalityday.org