Berlin

„Queer Walk of fame“ am Nollendorfplatz

10. Mai 2013
Ganz so soll es nicht aussehen, aber Vorbild sind die Sterne am Walk of Fame in Hollywood

Der Gründungsmythos steht schon: „Am 1.Mai wurde im Szene-Restaurant „Raststätte Gnadenbrot“ der überparteiliche Verein „Queer Walk of Fame““ ins Leben gerufen – so heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Ziel des Vereins sei es, „queere Menschen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft“ zu ehren, „die sich besonders für die Akzeptanz, Rechte und Lebensumstände der Community einsetzen“.

Welches Symbol in Schöneberg verwendet werden soll, ist noch unklar

Man bezieht sich bei der Idee explizit auf die in den Boden eingelassenen Terazzo-Sterne, mit denen in Hollywood KünstlerInnen geehrt werden. Welches Symbol in Schöneberg verwendet werden soll, ist aber noch unklar – ein Stern wird es nicht. Ein öffentlicher Wettbewerb soll dabei helfen, die richtige Optik zu finden.


Aktuell hat der Verein rund 20 Mitglieder, so Vorstand Nelles Rupert, Tendenz steigend. Wer bei dem Nollendorfer „Walk of Fame” mitmischen will, ist eingeladen, sich beim Verein zu melden.
cm


Queer Walk of Fame Berlin
c/o Nelles Ruppert
Kraatzweg
12305 Berlin

www.queer-walk-of-fame.de

Email: info@queer-walk-of-fame.de

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.