Lesbenberatung

Spar-Schock für die Lesbenberatung

13. Mai 2013
Bühnenmoderatorin Dr.Dr. Foxi Botoxie, Vorständin Ute Hiller

Der Berliner Senat streicht der Lesbenberatung 15.000 Euro. Das sind 17 Prozent der in der zweiten Jahreshälfte zur Verfügung stehenden Gelder. „Die Berliner Abgeordneten vernachlässigen mit ihrer Entscheidung die Gesundheitsversorgung von lesbischen, bisexuellen Frauen und Trans*Menschen und Mädchen und Frauen in Krisensituationen“, kritisiert Claudia Apfelbacher, Geschäftsführerin der Lesbenberatung. Das Geld war fest eingeplant und wird nun bei der Wartung des Fahrstuhls fehlen, niedrigschwellige Angebote wie Gruppen, Beratung und Jugendarbeit müssen eingeschränkt oder sogar ganz eingestellt werden. „Eigentlich ist das alles noch verbesserungswürdig, aber nun müssen wir kürzen!“, klagt Apfelbacher.


Grund für die Kürzung ist, dass das Abgeordnetenhaus die Förderung eines neuen Projektes beschlossen hat, ohne dafür extra Finanzmittel zur Verfügung zu stellen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales muss dafür bei anderen Projekten kürzen. „Die Budgets für die Programme sind gedeckelt“, sagte Sprecherin Franciska Obermeyer gegenüber Siegessaeule.de, „da bleibt nur die Möglichkeit der Querfinanzierung beziehungsweise der Kürzung an anderen Stellen.“ Von den bisher geförderten 102 Projekten seien zwei überproportional gefördert worden: die Lesbenberatung, zudem das Familienplanungszentrum Balance. Also kappe man dort.

„Wir fordern die Rücknahme der Streichung”, so Claudia Apfelbacher

Die Lesbenberatung unterstützt übrigens das neue Projekt, für das die Mittel verwendet werden sollen. Es hat zum Ziel, wohnunslose Frauen psychisch zu betreuen. „Das ist eine gute Entscheidung“, sagt Apfelbacher. Nur dürfe das nicht zu Lasten bestehender Angebote gehen und eigentlich sei auch der Bedarf der  Lesbenberatung noch höher. „Wir fordern die Rücknahme der Streichung für 2013 und eine Aufstockung der Gelder, insbesondere für die young&queer-Arbeit.“


Wer das unterstützt, kann eine Online-Petition (hier) unterschreiben, bei der bisher mehr als 2.200 Menschen unterschrieben haben. Zudem ruft die Lesbenberatung zu einer Demonstration am 17. Mai auf, dem Internationalen Tag gegen Homophobie: Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Senatsverwaltung für Gesundheit in die Oranienstrasse 106.
Malte Göbel

lesbenberatung-berlin.de 

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.