Berlin

20 Jahre Krug & Schadenberg: „Zwei Frauen, die hinter dem stehen, was sie tun“

30. Mai 2013
Die Verlegerinnen Dagmar Schadenberg und Andrea Krug (c) Katrin Heienbrock

30.5. – Ein Abend ist zu kurz, um 20 Jahre Leidenschaft für lesbische Literatur zu feiern: Rund 70 Frauen folgten der Einladung der Bücherfrauen in die Begine, um den Verlegerinnen Andrea Krug und Dagmar Schadenberg zum Jubiläum ihres Verlages zu gratulieren. Die gut gelaunten Gastgeberinnen stellten ihre Arbeit der vergangenen zwei Jahrzehnte vor, fast schon zu bescheiden angesichts der Bedeutung des Verlages für ungezählte lesbische Leserinnen, dafür aber umso resoluter unterstützt von „donna danza“ Marion Schmidt, die bereits das 10-jährige Jubiläum moderierte. Als Zuhörerin wünschte man sich schließlich vor allem einen Jubiläumsband zum 25. Geburtstag des Verlages, um Anekdoten zu erzählen wie die von der Gestaltung des Covers von Silke Buttgereits „Auf ewig war ich Dein“: Für das Titelbild kratzte Dagmar Schadenberg die Zuckerschrift von einem eigens auf dem Neuköllner Weihnachtsmarkt erstandenen Lebkuchenherz, um es dann neu zu beschriften.

Die Erfolgsgeschichte begann, als der Orlanda Frauenverlag ein Buch ablehnte, dass Andrea Krug und Dagmar Schadenberg zu wichtig fanden, um es deutschen Leserinnen vorzuenthalten: Susie Brights „Susie Sexperts Sexwelt für Lesben“.

„Es war Zeit für etwas Neues zum Thema Lesbensex.“

„Es war Zeit für etwas Neues zum Thema Lesbensex.“ Die beiden beschlossen, den Ratgeber auf eigene Faust herauszugeben. Es folgten Meilensteine aus dem englischsprachigen Raum wie „Stone Butch Blues“ (dt.: Träume in den erwachenden Morgen) oder Sarah Walters „Tipping The Velvet“ (dt.: Die Muschelöffnerin). „Wir wollten, dass diese Bücher lieferbar sind, weil wir sie unheimlich wichtig finden.“
Der Verlag wuchs mit seinen Leserinnen: Immer mehr deutsche Autorinnen wurden entdeckt; zu Coming-out-Romanen gesellten sich Geschichten zum Thema Wechseljahre. Inzwischen widmen sich zahlreiche Bücher Sachgebieten von Astrologie über Tantra Sex bis Zusammen altern; Krug & Schadenberg bietet Strandlektüre ebenso wie Porträts berühmter Lesben.

„Die Bücher spiegeln mittlerweile die stärkere Selbstverständlichkeit lesbischen Lebens“, so Autorin Getrud Lehnert (‚Wir werden immer schöner‘). „Andrea und Dagmar haben gezeigt, dass in ihrem Sortiment auch Platz für ein Buch ist, in dem ein Mann die Hauptrolle spielt (‚Als das Cello vom Himmel fiel‘).“
Andrea Krug ergänzt: „Diese Entwicklung hat uns allerdings auch Kritik von Leserinnen eingebracht, die ihre Erwartungen enttäuscht sehen. Andere sind begeistert, schließlich besteht unser Tag nicht nur aus lesbischen Problemzonen. Uns ist die literarische Qualität wichtig. Wenn die stimmt, kann es auch schon mal fünf Hauptpersonen geben, von denen nur zwei Frauen sind – und nur eine von ihnen ist lesbisch, wie in ‚Turbulenzen‘.“

Inzwischen verkauft Krug & Schadenberg selbst Bücher ins Ausland. Die ersten vier eBooks sind seit wenigen Tagen im Handel und haben sich bereits 70-fach verkauft, darunter Astrid Wenkes Dürrenmatt-Interpretation mit lesbischem Dreh „Eine Milliarde für Süderlenau“.

Auf die nächsten 20 Jahre!
Katrin Heienbrock

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.