Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit

Berlin hat nach dem furchtbaren Anschlag nicht mit Panikmache, sondern mit Ruhe, Anteilnahme und Besonnenheit reagiert. Auch die Berliner Schaubühne will nach den Ereignissen Gefühlen wie Angst und Ohnmacht keinen Raum bieten. Bei ihrer Veranstaltung „Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit“ am Freitag, den 23.12., lesen und musizieren Carolin Emcke, Lars Eidinger, Ursina Lardi, Igor Levit (Klavier) und Thomas Ostermeier. Zu hören sind u. a. Texte von Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Carolin Emcke, Rainer Maria Rilke und Musik von J.S. Bach.
„Es gilt, nicht denen den Raum zu überlassen, die Hass und Angst verbreiten oder die Ereignisse für ihre politischen Zwecke instrumentalisieren. Sondern zunächst innezuhalten, auch einmal zu trauern und dann ruhig und besonnen weiter für ein offenes, demokratisches Miteinander einzustehen“, schreibt die Schaubühne in ihrer Pressemitteilung. Der Eintritt ist frei. Karten sind ab 19 Uhr im Kassenfoyer erhältlich.
„Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit“, 23.12., 20:00, Schaubühne, schaubuehne.de