Top 5: Tipps für lange Nächte in Skandinavien

SIEGESSÄULE-Autor Stephan Lücke verrät seine Top 5 der besten skandinavischen Reiseziele. Also: Beim Kofferpacken warme Sachen nicht vergessen und los geht’s!

Dänemark: Kreidefelsen bestaunen
visitdenmark.de
Eine kurze Wanderung durch ein Waldgebiet führt zu einer der wohl spektakulärsten Naturschönheiten Dänemarks: den traumhaft schönen Kreidefelsen von Møns Klint. Mächtig, geradezu majestätisch ragt der sechs Kilometer lange Kreideberg aus dem Meer. Unten am Strand stehend sollte man sich etwas Zeit lassen und die im
Winter oft menschenleere Landschaft auf sich wirken lassen. Wer dann den inneren Reset-Knopf gedrückt und neue Kraft gesammelt hat, kann den Abend im nur eine Autostunde entfernten Kopenhagen ausklingen lassen. Die weltoffene Hauptstadt lässt wenige Wünsche offen – nicht umsonst warb die Kapitale vor einigen Jahren mit dem Slogan „Be Gay in Copenhagen“.

Helsinki: Aufwärmen in der Sauna
visithelsinki.fi/de
Zugegeben, in Helsinki – der nach Reykjavík zweitnördlichsten Hauptstadt der Welt – steigen die Temperaturen im Winter selten über null. Wie gut, dass es Möglichkeiten zum Aufwärmen gibt. Ein absolutes Muss ist ein Saunabesuch. Kultig ist die traditionelle Kotiharjun Sauna im Stadtteil Kallio, dem Kreuzberg Helsinkis. Sie verfügt noch immer über die Originaleinrichtung aus dem Jahr 1928, geheizt wird mit Holz. Der Umgangston ist locker und unkompliziert, selbst Bier darf mitgebracht und im Trockenraum getrunken werden. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Jugendstilbads Yrjönkatu, das einen ebenfalls in vergangene Zeiten zurückversetzt. Gebadet wird traditionell nackt, Männer- und Frauenbereiche sind strikt getrennt. Homoerotische Begegnungen versucht der Bademeister mit wachsamem Blick zu verhindern.

Oslo: Weihnachtsshopping und Party
visitoslo.com/de
Oslo mausert sich zu einer der aufregendsten Metropolen Europas. Die rasant wachsende norwegische Hauptstadt, in der derzeit neue futuristisch anmutende Quartiere entstehen, liegt nicht nur traumhaft schön inmitten eines Fjordes mit umgebender Waldlandschaft, sondern eignet sich bestens zum Weihnachtsshopping und
Abfeiern. Es stimmt zwar, dass Oslo eine der teuersten Städte der Welt ist, aber zahlreiche Viertel wie der Ex-Arbeiterkiez Grünerløkka bieten ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geldbeutel. Die älteste und bekannteste LGBT-Kneipe ist der London Pub. Es geht locker und ungezwungen zu, die Gäste kommen schnell in Kontakt – sei es auf dem Dancefloor oder einen Stock tiefer im verwinkelten Barbereich. Das SO ist eigentlich ein Lesbenclub, trotzdem auch bei Schwulen beliebt. Männer und Frauen feiern in Oslo eh stets gemeinsam.

Åland: Entspannen auf Havsvidden
havsvidden.com/en
Raue Natur, Kaminfeuer in der Lobby, Sauna im Freien mit Blick auf das Nordmeer, modernes Design – Havsvidden ist ein Ort voller Gegensätze. Das wunderschöne Resort liegt an der Nordküste der gleichnamigen Hauptinsel des finnischen Archipels Åland, der aus rund 6.000 Inseln und Schären besteht. Er ist schwedischsprachig und liegt zwischen Schweden und dem Mutterland Finnland. Havsvidden verfügt über ein preisgekröntes Restaurant und wird vor allem Designliebhabern gefallen: Die hölzernen Hotelgebäude und Kliffhäuser, die zu mieten sind, wurden von Thomas Sandell entworfen, einem der berühmtesten Architekten Schwedens. Havsvidden ist bei skandinavischen LGBT-Reisenden überaus beliebt. Kein Wunder – es ist ein toller Ort, um dem Alltag zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Färöer: Nordlichter beobachten
visitfaroeislands.com
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, ein echtes Nordlicht zu sehen! Dieses spektakuläre Naturschauspiel, das in Polargebieten beim Auftreffen beschleunigter geladener Teilchen auf die Atmosphäre entsteht, ist überall auf den Färöern zu beobachten. Einzige Voraussetzung: Es darf nicht nebelig sein, doch das ist es auf den Schafsinseln, wie der entlegene Archipel inmitten des Nordatlantiks wortwörtlich übersetzt heißt, im Winter kaum. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der weihnachtlich geschmückten Hauptstadt Tórshavn. Am letzten Samstag vor Heiligabend legt ein 100 Jahre altes Weihnachtsschiff am Kai des Westhafens an. Dort steht ein Blasorchester und spielt Weihnachtslieder. Menschen kommen zusammen, um die an Bord befindlichen Weihnachtsmänner zu empfangen.