Barack Obama begnadigt Chelsea Manning

Traditionell ist die Begnadigung von StraftäterInnen eine der letzten Amtshandlungen des US-amerikanischen Präsidenten. Insgesamt hat Obama 64 Begnadigungen und 209 Straferlässe gewährt. Auf dieser Liste steht als prominentester Name Chelsea Manning. Die WikiLeaks-Informantin, die ihre Transition von Bradley zu Chelsea während der Haft begonnen hatte, soll zum 17. Mai freikommen. Vermutlich auch, weil sie zum einen geständig war und zum anderen Reue bekundet hatte. Sie war wegen Spionage und Verrats von Militärgeheimnissen zu 35 Jahren Haft verurteilt word. Zehn davon – die Untersuchungshaft eingerechnet – hat sie hinter sich. Das Strafmaß war ungewöhnlich hoch und sorgte international für Aufmerksamkeit und Protest. In der Haft wurden Manning die für sie notwendigen Hormonpräparate verweigert, wogegen sie mit Hungerstreik protestierte. Auch folgte ein Suizidversuch.
Manning hatte beim Militäreinsatz im Irak geheime Armeedokumente von Militärrechnern heruntergeladen und an WikiLeaks weitergegeben. Hauptmotiv sei gewesen, eine öffentliche Debatte über die Kriege in Afghanistan und im Irak anzustoßen. Für Mannings Freilassung hatte sich zuletzt auch der Filmemacher Michael Moore eingesetzt.