PARTY

Goodbye „Girls Town“, hello „Girls United“! Grand Opening am 12.10., Kino International

17. Sept. 2013
Die Veranstalterinnen DJ Ployceebell (li.) und Sophie

-  Über sieben Jahre war „Girls Town“ im Kino International eine der größten lesbischen Partys der Stadt. Im September sollte es nach der Sommerpause weitergehen. Doch nun wurde die Reihe überraschend eingestellt. Ab Oktober starten DJ Ployceebell und  ihre Freundin Sophie an gleicher Stelle die neue Party „United“. Wir trafen die beiden zum Interview.

Ploy, Sophie, „Girls Town“ geht, eure neue Lesbenparty im Kino International kommt. Wie kam es dazu? Sophie: Christian Winter vom KI hat sich eine Veränderung für die Betreuung der Frauenpartyreihe gewünscht. Er wollte frischen Wind haben. Dafür hat er sich neue Veranstalterinnen gesucht.

Frischer Wind? Lief es nicht mehr? Sophie: Es bestand das Bedürfnis, etwas zu verändern. Wir wollen mit den ehemaligen Veranstalterinnen keinen Streit, wir möchten gerne kooperieren und in Zukunft friedlich zusammenarbeiten. Ploy: Deswegen wird unsere neue Party auch den Namen „United“ tragen.

Und wie kam das KI auf euch? Ploy: Ich habe für die „Girls Town“ in der Vergangenheit schon ziemlich viel gemacht, war dort Resident DJ und sehr involviert. Ich denke, das war der Grund, weshalb Christian als Erstes an mich gedacht hat. Er wollte gerne, dass jemand mit Herzblut an die Sache rangeht.

Was ist für euch die größte Herausforderung? Sophie: Dass wir in Zukunft eben nicht bloß als die Nachfolgeparty von „Girls Town“ gesehen werden und dass wir uns neben den anderen großen Lesbenpartys etablieren.

„Wir wollen das Ganze offener gestalten“

Was werden die größten Unterschiede zu „Girls Town“ sein? Ploy: Wir wollen das Ganze offener gestalten. Nicht unseren Musikgeschmack durchziehen, sondern das Gesamtspektrum präsentieren. Wir wollen alle zusammenbringen. „United“ ist zwar eine Party für lesbische Frauen, aber wir sind auch gegenüber Heteros und Schwulen offen. Sophie: Wir haben uns für zwei Floors entschieden, die Mainhall mit Alltimes, Charts und Pop. Auf dem zweiten Floor, dem Rotation Floor, wird es dann einmonatlich wechselndes Konzept geben. Mit Black und Hip-Hop fängt es an, es geht weiter mit Rock und Alternative, dann kommen Electro und House und im Januar haben wir dort einen 90's Floor. Jedes zweite Mal haben wir einen Liveact. Wir werden auch mit anderen Partys kooperieren. Nach einiger Zeit wollen wir dann mit unseren BesucherInnen in die Interaktion gehen, über Facebook oder ganz konkret an dem Abend nachfragen, wie das Publikum die Party findet, ob sie was geändert haben wollen. Kein starres Konzept vorgeben, sondern auf die Wünsche reagieren.

Wann geht’s los? Ploy: Am 12. Oktober. Immer am zweiten Samstag im Monat. Ich bin jetzt schon sehr aufgeregt, schließlich ist das meine erste eigene Party. Wir haben aber ganz tolle Freunde, die hinter uns stehen. Ich bin gespannt.
Interview: Jan Noll

United – The Grand Opening, 12.10., 23 Uhr, Kino International, mit: Marsmaedchen, Ployceebell, Krizzi with the K!, Lady Chan und Liveact Joe Samuels

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.