Tehran Banou: Lady Teheran
- 22. Okt. 2009, 18:00
- Ballhaus Ost
von Ayat Najafi
Es geht um die Geschichte eines einstigen Stars des persischen Kinos: „Lady Teheran“ war berühmt in den Bars der Metropole, doch jetzt lebt sie auf der Straße und in Erinnerungen, träumt davon, noch einmal ihre berühmteste Show „Frauen mit Bart und Männer im Rock“ aufzuführen. Doch die Stadt ist in Aufruhr, die Iraner hoffen auf eine neue Zeit. Die Suche nach der versprengten Geschichte des Filmstars dient dem iranischen Regisseur Ayat Najafi und seinem internationalen Ensemble als Blaupause für einen Blick auf die Zustände im Iran, auch aus queerer Sicht. Ayat, worum geht es euch im Stück? Es geht um Tragödien, die Menschen im Iran erleiden, nur weil sie anders als die Masse fühlen und sich den gängigen Frauen- und Männerrollen widersetzen. Wir zeigen verschiedene Schicksale, die sich zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Letztlich geht es um Geschlechteridentität. Wie wahr ist die Geschichte des Filmstars, und überhaupt: wie realistisch kann eure Collage eigentlich sein? Es gibt viele reale Momente, doch wir fügen auch vieles hinzu, kreieren mit dem Ensemble eine Art von Realität und geben dem Publikum damit eine Chance, sich selbst ein Bild von den Zuständen im Iran zu machen. Ist es ein queeres Stück? Nicht wirklich. Aber natürlich gibt es auch queere Szenen, wie die mit Annemarie Schwarzenbach und die mit einer verbotenen lesbischen Hochzeit im Teheraner Untergrund. Interview: ah
20 Uhr, Ballhaus Ost
Experimentierbühne für freies Theater, Performance, Tanz, Musiktheater und Musik
#gayfriendly#queerfriendly#Prenzlauer Berg#theater#kultur