De Profundis

  • 29. Sept. 2025, 19:30
  • Berliner Ensemble
Bild: Jörg Brüggemann

Einer der bedeutendsten historischen LGBTIQ*- Texte

Der berühmt-berüchtigte offene Brief, den Oscar Wilde im Zuchthaus von Reading an seinen Ex-Liebhaber Lord Alfred Douglas schrieb, ist einer der (!) zentralen queeren Texte der Neuzeit. Während Wilde wegen seiner öffentlich gewordenen Homosexualität alles verloren hatte – seinen Ruhm, sein Vermögen, seine Ehefrau, seine Kinder, seine Freiheit – rechnete er mit Douglas und dessen dubioser Rolle in all dem ab und verteidigte seine Lebensweise. Der Text erschien kurz nach Wildes Tod 1905 auch gekürzt auf Deutsch. 1949 brachte Wildes Sohn Vyvyan Holland den kompletten Text heraus, inklusive der Passagen, die ein krasses Bild von Douglas und der toxischen Beziehung der beiden Männer zeichnen. Jetzt präsentiert Regisseur Oliver Reese mit Jens Harzer diesen LGBTIQ*-Schlüsseltext auf die Bühne. Ein Großereignis!

Von Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Oliver Reese

#Berliner Ensemble#oskar wilde#premiere#theater


Berliner Ensemble

Hier gibts SIEGESSÄULE

#gayfriendly#queerfriendly

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.