Vernissage: Kamila K Stanley: Tenha Orgulho

  • 1. März 2025, 17:00
  • Kominek Galerie
Bild: kamila k stanley

Fotoportraits queerer Menschen in Brasilien

Brasilien ist der Inbegriff des Rechtspopulismus. Unter Jair Bolsonaro stiegen die queerfeindlichen Angriffe um 80 Prozent, während 34.000 Quadratkilometer des Amazonasgebietes verbrannten. Heute ist es das tödlichste Land der Welt für queere Menschen, denn die Hälfte aller LGBTQIA* -Morde ereignen sich dort.

Tenha Orgulho ist ein Archiv queerer Realitäten und gefährdeter Landschaften aus der Regierungszeit Bolsonaros. Durch eindringliche Porträts und hypnotisierende Blumenstillleben werden die Verflechtungen zwischen der Unterdrückung von Homosexualität und der Ausbeutung der Umwelt aufgezeigt – beide wurzeln in kolonialer und patriarchaler Gewalt.

Die Fotografin lehnt die Stereotypen von Latino-Queerness ab – übersexualisierte Körper, fetischisierte Prostitution, schmutzige Lebensstile – und fragte jede Person, wie sie gerne porträtiert werden möchte, von den Elendsvierteln Rios bis zu den schicksten Vierteln São Paulos. Tenha Orgulho heißt übersetzt ‚stolz sein‘.

01.03.–28.03.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)

#queer#EMOP#Fotoausstellung


Kominek Galerie

#Berlin#Prenzlauer Berg#galerie

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.