Gedenkspaziergang ehm. Großmotorenwerk der Daimler-Benz AG

  • 19. Apr. 2025, 09:00
  • Bahnhof Ludwigsfelde

In der Genshagener Heide bei Ludwigsfelde

Elsa Knittel starb als eine der letzten am 14.4.1945, einen Tag vor der Auflösung der Produktionsstätte der Motoren für die Rüstungsindustrie von Daimler-Benz in Ludwigsfelde. Sie wurde nur 30 Jahre alt. Wie bei vielen anderen Opfern wissen wir nicht genau, ob oder wo sie bestattet wurde. 

In Ludwigsfelde befand sich das größte Zwangsarbeiter*innen-Lager von Daimler-Benz in Deutschland. 

Im Jahr 1936 wurde das Großmotorenwerk der Daimler-Benz AG in der Genshagener

Heide bei Ludwigsfelde errichtet. Im Jahr 1944, als die Rüstungsindustrie auf Hochtouren lief, wählten Daimler-Benz von August bis Oktober 1944 etwa 1.100 Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück aus und kommandierte sie ab in die Fabrik. Seit November 1944 wurden die Frauen in einem Keller untergebracht, der direkt neben der Arbeitsstätte, der sogenannten „Deutschlandhalle“ lag. Hier mussten sie Montagearbeiten ausführen. Erst mit Kriegsende im Mai 1945 sahen die Überlebenden wieder Tageslicht. 

Wo die Gestorbenen und Getöteten begraben wurden, ist unklar. Mercedes-Benz produziert auch aktuell noch in Ludwigsfelde und ist dort einer der größten Arbeitgeber. Weder Mercedes-Benz noch die Stadt Ludwigsfelde zeigten an der Aufklärung und Anerkennung der eigenen Geschichte vor Ort bisher Interesse. Am Ort des ehemaligen Lagers erinnert nichts an die Geschichte oder die Menschen, die hier Zwangsarbeit verrichten mussten und gestorben sind.

Was wir wissen ist, dass es den sogenannten Waldfriedhof an der Autobahn gibt, der als Friedhof nicht mehr erkennbar ist. Vieles deutet darauf hin, dass dort einige der getöteten und verstorbenen Häftlinge bestattet wurden. Paul und Philipp werden uns vom Bahnhof durch das ehemalige Zwangsarbeitendenlager in Ludwigsfelde hin zum Friedhof bringen, wo wir der Toten gedenken wollen. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Blumen und Kerzen niederzulegen und uns an die Toten zu erinnern, die fremdbestimmt für Daimler-Benz arbeiten und sterben mussten. 

Anmeldung zum Gedenkspaziergang gebeten: gedenkspaziergang@posteo.de

Führung mit Andreas Heinze, Marlene Pardeller

#Spaziergang#gedenken#daimler benz


Bahnhof Ludwigsfelde

#treffpunkt#ludwigsfelde#bahnhof

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.