Die letzte SIEGESSÄULE?

28. Apr. 2020

Die Maiausgabe der SIEGESSÄULE steht im Zeichen unserer Spendenkampagne. Weitere Themen im Heft: Kündigungen am Auguste-Viktoria-Klinikum, Kultursenator Klaus Lederer schreibt über Jens Biskys Berlin-Biographie und einiges mehr!

Ist dieses Heft die letzte SIEGESSÄULE? Vielleicht. Was auf dem Cover dieser Ausgabe angedroht ist, liegt durch die Corona-Krise im Bereich des Möglichen. Als ein journalistisch unabhängiges Heft, das sich durch Anzeigen finanziert, leben wir von der Werbung, die Kulturevents, Clubs, Bars, Theater und andere bei uns schalten. Schließungen und Absagen stürzen nicht nur die Betreiber*innen selbst, sondern auch uns in eine tiefe finanzielle Krise. Ohne Anzeigengeschäft keine Einnahmen. Deshalb brauchen wir eure Hilfe!

Die Lage der SIEGESSÄULE geht uns alle an. Es geht dabei nicht nur um die – durchaus berechtigten – wirtschaftlichen Interessen eines Verlages und um etliche Arbeitsplätze. Sondern auch um die Rettung des 1984 aus der Schwulenbewegung heraus geschaffenen journalistischen Erbes der Berliner Community. Um die Bewahrung einer Institution, eines mittlerweile fast 40 Jahre währenden Stücks Berliner LGBTI*-Geschichte. Lasst uns alles dafür tun, um dieses Erbe zu wahren und zu schützen. Wie Wolfgang Tillmans im SIEGESSÄULE-Interview treffend sagt: „Was einmal weg ist, ist eben nicht morgen wieder da.“

Unter dem Claim „Your SIEGESSÄULE Needs You!“ haben wir am 9. April eine Spendenaktion gestartet und sind sehr dankbar für eure großartige Unterstützung. Infos zur Kampagne gibt es auch in der Maiausgabe der SIEGESSÄULE. Unter anderen haben wir einige der schönsten und motivierendsten Spendenbotschaften unserer Leser*innen abgedruckt!

In unserer Titelgeschichte „Krisenfest“ geht es um Menschen, die während der Corona-Krise dazu beitragen, die Infrastruktur aufrechtzuerhalten und Menschen mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen: vom psychologischen Support bis hin zu Lebensmitteln oder Medikamenten. Wir stellen euch im Heft vier dieser Personen vor!

Ein weiteres zentrales Thema der Maiausgabe ist der Weggang von Pfleger*innen und Ärzt*innen von der Infektiologie des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums in Berlin. 38 Fachkräfte kündigten und wechselten im April an das St. Joseph-Krankenhaus. Wir fragen, wie es zu diesem radikalen Schritt kam und was das für die Versorgung von HIV-positiven und Aids-erkrankten Menschen in Berlin bedeutet.

Andere Themen im Heft u. a.: der 100. Geburtstag von Tom of Finland und die Berliner CSD-Saison im Schatten von Corona. Um die SIEGESSÄULE zu unterstützen, hat außerdem der Berliner Kultursenator Klaus Lederer einen Gastbeitrag verfasst. Er schreibt über Jens Biskys monumentalen Band „Berlin. Biographie einer großen Stadt“!

Darüber hinaus gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken. Viel Spaß beim Lesen, bleibt alle gesund!

Euer SIEGESSÄULE-Team

Your SIEGESSÄULE needs you!

Unterstütze uns jetzt, damit wir Berlins queeres Magazin am Leben halten können!

JETZT MIT PAYPAL SPENDEN!

Oder direkt per Überweisung auf unser Konto Special Media SDL GmbH, Betreff „Support SIEGESSÄULE", unter der IBAN Nummer:

DE22 1005 0000 0190 0947 29

Alle Infos zu unserer Spendenkampagne findet ihr hier:
Kampagne bei Startnext.com
SIEGESSÄULE braucht deine Hilfe! (Artikel zur Spendenaktion)
Aktion: 2020 Solidarity für SIEGESSÄULE

Folge uns auf Instagram

#SIEGESSÄULE#Corona-Krise#Spendenkampagne#Tom of Finland#Klaus Lederer#Maiausgabe

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.