Susan Sontag Revisited – Screentest Nr.319 – Bröder Carl

  • 20. Jan. 2015, 18:30
  • Arsenal

Filmauswahl von und mit Autorin und Künstlerin Susan Sontag

Ein kleines Beben ging durch die amerikanische Kulturlandschaft, als Susan Sontag (Foto) 1964 den Essay „Notes on Camp“ über die Vorliebe ihrer schwulen Freunde für exzessive, theatrale Kunst
veröffentlichte.  In einer neuen, provokativen Form schrieb die Autorin über Low Culture und Style, über Sci-Fi-Trash und Pornografie und traf damit den Zeitgeist der 60er-Jahre. Die Werkschau „Susan Sontag Revisited“ startet heute mit einer Filmreihe im Arsenal, die ihr relativ unbekanntes Werk als Filmemacherin in den Fokus rückt.  Am 29. und 30.01. gibt’s ein Symposium, in dem u. a. Hanna Schygulla aus Sontags Werken liest oder Gender-Expertin Andrea B. Braidt ihren Essay „Aids und seine Metaphern“ erörtert.


Das Kino Arsenal ist die große Überraschung am Potsdamer Platz. Im Sony Center gelegen ist es kein anonymes Großkino für die aktuellen Blockbuster, sondern bietet anspruchsvolles Kino neben ausgetretenen Pfaden. Mit dem Berlinale Forum, Diskussionen, Workshops und ambitionierten Filmreihen erfreut es cineastische Feinschmeckerherzen.


#gayfriendly#queerfriendly

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.