Das Siegessäule Logo
en
Home
Themen
Termine
Map
Marktplatz
en
Durchsuche die SIEGESSÄULE
Kalender
Mix
Kultur
Bars
Clubs
Sex
Montag, 24. Februar
Montag, 18:30, Volksbühne Berlin
Der Schnittchenkauf
Stück in Anlehnung an Brechts „Messingkauf", By René Pollesch
Montag, 18:30, Schaubühne
Im Herzen der Gewalt
Stück nach Édouard Louis, Dt., R: Thomas Ostermeier
Montag, 20:30, Babylon Kreuzberg
MonGay: Teddy-Gewinner 2025
Filmscreening des Berlinale-Films
Dienstag, 25. Februar
Dienstag, 17:00, Fotogalerie Friedrichshain
Finissage: Wohnst du noch?
Gruppenausstellung zum Thema Gentrifizierung, Mit Fotos vom Tuntenhaus von Britta Bruger u. a.
Dienstag, 18:00, Lark
Småll Sessions
Mit Malou Lovis, Elephant Kind u. a.
Dienstag, 18:30, Village
Village Film Night
Female Trouble, 1980, R: John Waters, OV, engl.
Dienstag, 18:30, Deutsches Theater
Die Insel der Perversen
Ein deutsches Singspiel, Von Rosa von Praunheim
Dienstag, 18:30, Maxim Gorki Theater
Carmen
Queere Adaption der klassischen Oper
Dienstag, 18:30, Volksbühne Berlin
The Hunger
Erforschung des Phänomens des Exzesses, Engl., dt. ST, von Constanza Macras und DorkyPark
Dienstag, 18:30, Schaubühne
Im Herzen der Gewalt
Stück nach Édouard Louis, Dt., mit engl. ÜT, R: Thomas Ostermeier
Dienstag, 19:00, Tipi am Kanzleramt
Lina Maly: Tour d‘Amour
Dienstag, 19:00, Pfefferberg Theater
Literatur Live: Love Letters – der Briefwechsel zwischen Virginia Woolf und Vita Sackville-West
Gelesen von Luise Wolfram & Jasna Fritzi Bauer
Dienstag, 19:00, Frannz Club
Konzert: My Brightest Diamond
Filigraner Art-Pop aus Brooklyn
Dienstag, 19:00, Uber Arena
Konzert: Cyndi Lauper
Farewell-Konzert im Rahmen der „Girls Just Wanna Have Fun“-Tour
Dienstag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Dienstag, 19:00, Admiralspalast
Max Raabe & Palast Orchester – Hummel streicheln
Musik im Stil der 20/30er Jahre mit Tierthemen
Dienstag, 19:00, Berliner Ensemble
Motherfuckinghood
Text – Collage & kritische Auseinandersetzung über die Rolle der Mutter, Von Claude De Demo & Jorinde Dröse
Mittwoch, 26. Februar
Mittwoch, 17:00, Volksbühne Berlin
Screening: Schmeiß Dein Ego weg!
Von René Pollesch, danach Gespräch mit Diedrich Diederichsen
Mittwoch, 18:00, KVOST - Kunstverein Ost
Vernissage: Libuše Jarcovjáková: T-Club – Just Like in Paradise
Fotos aus dem legendären schwulen T-Club in Prag von 1983 – 1985, 27.02.–19.04.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)
Mittwoch, 18:00, Schokoladen
Konzert: Billie Bird
Queere Chansons aus der französischen Schweiz
Mittwoch, 18:30, Theater Strahl. Halle Ostkreuz
Orlando
Theaterstück nach Virginia Woolf, R: Lily Sykes
Mittwoch, 18:30, Deutsche Oper
Ein Sommernachtstraum
Ballett von Edward Clug nach William Shakespeare, Mit dem Staatsballett Berlin
Mittwoch, 18:30, Schaubühne
Im Herzen der Gewalt
Stück nach Édouard Louis, Dt., R: Thomas Ostermeier
Mittwoch, 18:30, Maxim Gorki Theater
Carmen
Queere Adaption der klassischen Oper
Mittwoch, 19:00, Admiralspalast
Max Raabe & Palast Orchester – Hummel streicheln
Musik im Stil der 20/30er Jahre mit Tierthemen
Mittwoch, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Mittwoch, 19:00, Bar jeder Vernunft
Die Bettwurst – Das Musical!
Der Kultfilm als Bühnenadaption, Mit Anna Mateur und Heiner Bomhard, R: Rosa von Praunheim
Mittwoch, 19:00, Bar jeder Vernunft
Die Geschwister Pfister im Sitzen - Relaxez-Vous!
Musikshow mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band
Mittwoch, 19:00, Deutsches Theater
Gier
Theatrale Versuchsanordnung zum Thema Liebe, Dt., mit engl. ÜT, von Sarah Kane
Mittwoch, 19:00, BKA-Theater
Operette für zwei schwule Tenöre
Preisgekröntes Musiktheater im BKA
Mittwoch, 19:30, Maxim Gorki Theater – Studio Я
blues in schwarz weiss
Stück über Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, Mit engl. ST, von May Ayim, R.: Lamin Leroy Gibba
Donnerstag, 27. Februar
Donnerstag, 15:00, Friedrich-Ebert-Stiftung
Vernissage: Do you have something to fight for?
Zum 100jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28.02.-23.03.2025 mit Fotografien von Ksenia Kuleshova, Cihan Çakmak u. a.
Donnerstag, 16:30, Nollendorfplatz
Kieztour Nollendorfplatz
Stadtführung durch Schöneberg, Mit Margot Schlönzke, Jurassica Parka, Jacky-Oh Weinhaus, Rachel Intervention und Anna Klatsche (wechselnd)
Anzeige
Donnerstag, 18:00, Künstlerhaus Bethanien
Vernissage: Do you have something to fight for?
Zum 100jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28.02.-23.03.2025 mit Fotografien von Ksenia Kuleshova, Cihan Çakmak u. a.
Donnerstag, 18:00, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart
Vernissage: Ayoung Kim: Many Worlds Over
Ausstellung über Migration, Xenophobie, Queerness u. a., 28.02.–20.07.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)
Donnerstag, 18:30, Cinema Bundesallee
National Theatre London: The Importance of Being Earnest
Oscar Wilde's most celebrated comedy
Donnerstag, 18:30, Theater Strahl. Halle Ostkreuz
Orlando
Theaterstück nach Virginia Woolf, R: Lily Sykes
Donnerstag, 19:00, Eisenherz
Queeres Literarisches Quartett 2.0
Buchbesprechungen u. a. Wünschen von Chukwuebuka Ineh, Mit Christian Lütjens, Jan Künemund, Luzia Braun
Donnerstag, 19:00, Schwules Museum
Begehren & Widerstand: Abend mit Evan Tepest und Duygu Ağal zu Joan Nestle
Donnerstag, 19:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Donnerstag, 19:00, Roter Salon an der Volksbühne
Viz - Cecilia
Releasekonzert
Donnerstag, 19:00, Berliner Philharmonie
Dalia Stasevska dirigiert die Philharmoniker
Klassisches Konzert
Donnerstag, 19:00, Pfefferberg Theater
Lotta & Stina: 20 Years Later, Still Here!
Artistik-Revue
Donnerstag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Donnerstag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Die Bettwurst – Das Musical!
Der Kultfilm als Bühnenadaption, Mit Anna Mateur und Heiner Bomhard, R: Rosa von Praunheim
Donnerstag, 19:00, Admiralspalast
Max Raabe & Palast Orchester – Hummel streicheln
Musik im Stil der 20/30er Jahre mit Tierthemen
Donnerstag, 19:00, Deutsches Theater
Biografie: Ein Spiel
Theaterstück von Max Frisch, R: Bastian Kraft
Donnerstag, 19:00, BKA-Theater
Operette für zwei schwule Tenöre
Preisgekröntes Musiktheater im BKA
Freitag, 28. Februar
Freitag, 10:00, Schloss Bellevue
Berlin's History of Sex
Multimediale Stadtführung mit Jeff Mannes (Soziologe & Sexualpädagoge)
Freitag, 14:00, Nollendorfplatz
Berlin's Queer & Trans History
Stadt-Tour in Augmented Reality mit Guide Jeff Mannes, Vor dem Alnatura Markt
Freitag, 16:00, Sophiensæle - Kantine
Simone Dede Ayivi: Schwarze Kantine
Get Together, Dt., mit engl. Übersetzung, die Veranstaltung richtet sich explizit an Menschen, die sich selbst als Schwarz positionieren
Freitag, 17:00, Tunnel 19
Vernissage: Jörg Dedering – Queer ArtistsPortraits der queeren Kunstszene
Queere Künstlerporträts der queeren Kunstszene, 01.03. – 29.03.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)
Freitag, 18:00, BEGINE
Vernissage: Femmespheres: Ich bin Venus
Ausstellung zu weiblicher Relevanz, starken Positionen und verletzlicher Offenheit
Freitag, 18:00, Sonntags-Club
Die Spreediven
Der Lesbenchor mit Programm aus Pop, Jazz, Klassik und Chanson, Für FrauenLesben*: alle queeren Frauen und Lesben*
Freitag, 18:30, Volksbühne Berlin
Fantômas
Theaterstück nach der franz.-ital. Kriminalkomödie, R: René Pollesch
Freitag, 19:00, Frauen*NachtCafé
Movie Night
Zusammen einen Film schauen zum Thema unterrepräsentierte Identitäten im Film
Freitag, 19:00, Zimmertheater Steglitz
Mein kleiner grüner Kaktus
Mit Michael Schirmer (Kabarett Klimperkasten) und Erwin Böhlmann (Berliner Brettl)
Freitag, 19:00, Konzerthaus Berlin
Christoph Eschenbach zum 85. Geburtstag
Das Konzerthausorchester spielt die 6. Symphonie von Anton Bruckner
Freitag, 19:00, Deutsche Oper
Premiere: Ab in den Ring!
Ein Operetten-Festspiel, Dt., mit engl. ÜT, von und mit Tutti d*amore
Freitag, 19:00, Admiralspalast
Max Raabe & Palast Orchester – Hummel streicheln
Musik im Stil der 20/30er Jahre mit Tierthemen
Freitag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Freitag, 19:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Freitag, 19:00, Berliner Philharmonie
Dalia Stasevska dirigiert die Philharmoniker
Klassisches Konzert
Freitag, 19:00, Ballhaus Ost
Frauen der Revolutionsstraße
Theaterstück über den Widerstand der Frauen im Iran seit 1977, Dt., engl., fa., mit Ayat Najafi und Arta Atelier Kollektiv u. a.
Freitag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Die Geschwister Pfister im Sitzen - Relaxez-Vous!
Musikshow mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band
Freitag, 19:00, Berliner Ensemble
Motherfuckinghood
Text – Collage & kritische Auseinandersetzung über die Rolle der Mutter, Von Claude De Demo & Jorinde Dröse
Freitag, 19:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Freitag, 19:00, Pfefferberg Theater
Lotta & Stina: 20 Years Later, Still Here!
Artistik-Revue
Freitag, 19:00, BKA-Theater
Operette für zwei schwule Tenöre
Preisgekröntes Musiktheater im BKA
Samstag, 1. März
Anzeige
Samstag, 10:30, SchwuZ
Berlin Club Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zur Berliner Club-Geschichte
Samstag, 15:00, Brotfabrik
Nan Goldin - I remember your Face
Dokumentarfilm über die Fotokünstlerin Nan Goldin, D, 2013, R.: Sabine Lidl
Samstag, 15:00, Kunstbrücke am Wildenbruch
Vernissage: Béla Váradi: Sorry, but I'm Not Sorry Scenes from the Queer Imagination
Fotografien von LGBTQIA* -Personen der Sint*izzi, Rom*nja Gemeinschaft, 02.03.–30.03.2025, European Month of Photography (EMOP)
Samstag, 16:00, Berghain
Kinky Berlin Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zu Berlin's Sex-positiven Partys und Locations
Samstag, 16:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Samstag, 17:00, Galerie Obenrum Untenrum
Vernissage: Hidden Heroes
Fotoausstellung mit Portraits von Endometriose oder Adenomyose Betroffenen, 01.03 – 31.03; von der Fotografin Nietze
Samstag, 17:00, ChertLüdde
Vernissage: Annette Frick – Secret Secretions
Kameralose Drucke aus den frühen 2000er Jahren, 01.03.–05.04.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)
Samstag, 17:00, Kominek Galerie
Vernissage: Kamila K Stanley: Tenha Orgulho
Fotoportraits queerer Menschen in Brasilien, 01.03.–28.03.2025, im Rahmen des European Month of Photography (EMOP)
Samstag, 17:00, Eisenherz
Vernissage: Ilya Zakharin: In Transit
Fotografien zu den Themen Individualität, Vielfalt, sexuelle Identität & Körpersprache, 01.03 - 31.03 2025; Bilder des Fotografen Ilya Zakharin
Samstag, 17:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Samstag, 17:30, Villa Elisabeth
Konzert: The Woman Question
Musik von Komponistinnen aus dem Mittelalter und der Neuzeit
Samstag, 18:00, Untergeschoss der Pandora Art Gallery
Vernissage: F*** insta - Denied Art (18+)
Gruppenausstellung gegen Zensur in sozialen Medien, 01.03. – 15.03.; Mit Lilith Terra, Heroin Kids, Aurora Spatola u. a.
Samstag, 18:00, Berliner Philharmonie
Dalia Stasevska dirigiert die Philharmoniker
Klassisches Konzert
Samstag, 18:30, sinberlin
Die polynormale Teegesellschaft
Shows, Talks und Kinks, all gender, all orientations
Samstag, 18:30, Volksbühne Berlin
Death Drive – Everything Everyone Ever Did
Theaterstück über Geburt, Leben und Tod, Engl. ÜT, R: Benjamin Abel Meirhaeghe
Samstag, 18:30, Deutsche Oper
Ein Sommernachtstraum
Ballett von Edward Clug nach William Shakespeare, Mit dem Staatsballett Berlin
Samstag, 19:00, Konzerthaus Berlin
Konzert: Britten und Ravel
Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dirigent: Vasily Petrenko
Samstag, 19:00, Forum Factory
Trash Deluxe: vom Umtausch ausgeschlossen
Queere offen Bühne für Drag und Burlesque u. a., Mit und von Kay P. Rinha, Eva LaBosse und Joyce Taylor
Samstag, 19:00, SchwuZ
Konzert: Duotone
Konzert zum 10-jährigen Jubiläum, Präsentiert von der SchwuZ Queer Stiftung
Samstag, 19:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Samstag, 19:00, BKA-Theater
Operette für zwei schwule Tenöre
Preisgekröntes Musiktheater im BKA
Samstag, 19:00, AHA-Berlin e. V.
Auf die Bühne, fertig, los!
Queere Open-Stage, Mit Mimi Milano und Herr Bongolowski; Gäste Lili Moon, Angela Boston, Baroness Lari van Fari, der Plüschdoktor u. a.
Samstag, 19:00, Ballhaus Ost
Frauen der Revolutionsstraße
Theaterstück über den Widerstand der Frauen im Iran seit 1977, Dt., engl., fa., mit Ayat Najafi und Arta Atelier Kollektiv u. a.
Samstag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Die Geschwister Pfister im Sitzen - Relaxez-Vous!
Musikshow mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band
Samstag, 19:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Samstag, 20:45, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Samstag, 22:59, BKA-Theater
Jurassica Parka: Paillette geht immer
Die stadtbekannte Dragqueen mit ihrem Latenight Talk-Format
Sonntag, 2. März
Sonntag, 15:00, Brotfabrik
Nan Goldin - I remember your Face
Dokumentarfilm über die Fotokünstlerin Nan Goldin, D, 2013, R.: Sabine Lidl
Sonntag, 16:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Sonntag, 17:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Sonntag, 17:00, Ballhaus Ost
Frauen der Revolutionsstraße
Theaterstück über den Widerstand der Frauen im Iran seit 1977, Dt., engl., fa., mit Ayat Najafi und Arta Atelier Kollektiv u. a.
Sonntag, 18:00, Bar jeder Vernunft
Die Geschwister Pfister im Sitzen - Relaxez-Vous!
Musikshow mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band
Sonntag, 18:00, BKA-Theater
Operette für zwei schwule Tenöre
Preisgekröntes Musiktheater im BKA
Sonntag, 19:00, Berliner Philharmonie
Symphonie-Orchester spielt Lili Boulanger
Dirigent: David Robertson Dirigent, Violine: Gil Shaham
Sonntag, 19:00, Huxley's Neue Welt
Konzert: Omar Rudberg
Der "Young Royals" – Star, Mit seiner „Every Night Fantasy Tour“
Sonntag, 19:00, Deutsche Oper
Ab in den Ring!
Ein Operetten-Festspiel, Dt., mit engl. ÜT, von und mit Tutti d*amore
Sonntag, 19:00, Sophiensæle
Sasha Waltz: Travelogue I – Twenty to eight
Das Gründungsstück der Compagnie Sasha Waltz & Guests von 1993, No language
Sonntag, 19:30, Volksbühne Berlin
Conni & Clyde
Stück über die symbiotische Beziehung zwischen einem nonbinären Paar, Mit engl. ST, R.: Meo Wulf
Montag, 3. März
Montag, 19:00, Deutsches Theater
Die Insel der Perversen
Ein deutsches Singspiel, Von Rosa von Praunheim
Montag, 20:30, Babylon Kreuzberg
MonGay: Preview: Misericordia
Queeres Landthriller-Drama, Fr. 2024, OmU, R: Alain Guiraudie
Dienstag, 4. März
Dienstag, 19:00, BKA-Theater
In memoriam Aribert Reimann
Lieder von Aribert Reimann, Sarah Nemtsov, Charlotte Seither u. a., In Rahmen der Reihe: Unerhörte Musik: ensemble anniversaire
Dienstag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Tim Fischer singt Hildegard Knef
Chansonabend zu Ehren der Ikone
Dienstag, 19:00, Heimathafen Neukölln
Buchvorstellung: Gazelle & Gialu: Never not Changing
Buchpremiere des queeren Paares, Im Gespräch mit Lukas Alexander
Dienstag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Dienstag, 20:00, Fahimi
Pansy's Playhouse
Drag-Show und Party, Hosted by Pansy, Performers: Judy LaDivina, Aurah Jendafaaq, Toylette Paypr
Mittwoch, 5. März
Mittwoch, 17:00, C/O Berlin Foundation
Curator's Tour: A World in Common – Contemporary African Photography
Zeitgenössische afrikanische Fotografie, Mit Cale Carrido; Queere Positionen von Rotimi Fani-Kayode & Sabelo Mlangeni
Mittwoch, 18:30, Deutsches Theater
Gier
Theatrale Versuchsanordnung zum Thema Liebe, Dt., mit engl. ÜT, von Sarah Kane
Mittwoch, 18:45, Cinema Bundesallee
National Theatre London: The Importance of Being Earnest
Oscar Wilde's most celebrated comedy
Mittwoch, 19:00, SO36
Les Reines Prochaines
Queerer Kabarett-Pop
Mittwoch, 19:00, silent green Kulturquartier
Jules Reidy
Spirituelle Gitarrenmusik an der Schnittstelle von Fingerpicking und Electronic Soundscapes
Mittwoch, 19:00, Zukunft am Ostkreuz
Lambrini Girls
FLINTA – Noisepunk
Mittwoch, 19:00, Wintergarten Varieté Berlin
Varieté Gaga – The Crazy Berlin Show
Akrobatik-Show, Engl,. und dt., mit Jack Woodhead
Mittwoch, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Mittwoch, 19:00, BKA-Theater
Jurassica Parka & Jacky-Oh Weinhaus: Süss und Deftig
Die Talkshow des Mutter-Tochter-Gespanns
Mittwoch, 19:00, Bar jeder Vernunft
Tim Fischer singt Hildegard Knef
Chansonabend zu Ehren der Ikone
Donnerstag, 6. März
Donnerstag, 18:00, C/O Berlin Foundation
Buchvorstellung: Joy Gregory – Talking Books
Black Women Photographers in 1980s–'90s Britain, free entry
Donnerstag, 18:30, Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
Words don't come easy. Ein Gespräch über Liebe in queer*feministischer Literatur
Diskussion und Austausch über verschiedene Konzeptionen von Liebe in queeren und feministischen literarischen Kontexten, Engl., mit: Omar Kasmani, Andrea Newerla, Phanuel Antwi und Saskia Vogel, Eintritt frei
Donnerstag, 19:00, Literaturforum im Brecht-Haus
Buchpremiere: Svealena Kutschke – Gespensterfische
Deutsche Psychiatriegeschichte und den Umgang von Krankheiten zu verschiedenen Zeiten, besonders auf Frauen und queere Personen bezogen, Lesung und Gespräch, Moderation: Miriam Zeh
Donnerstag, 19:00, Berliner Philharmonie
Joana Mallwitz dirigiert die Berliner Philharmoniker
Mit Werken von Maurice Ravel, Werke von Sergej Prokofjew, Sergej Rachmaninow u. a., Klavier: Anna Vinnitskaya
Donnerstag, 19:00, ufaFabrik
Premiere: Noracore
Moderne Adaption nach Ibsens: Ein Puppenheim, Engl. mit engl ÜT, vom Outland Theatre Berlin
Donnerstag, 19:00, HAU2
caner teker: killjoy
Tanzperformance zum Thema Trauer, Mit: Élie Autin, Julia Plawgo & Nazanin Noori
Donnerstag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Donnerstag, 19:00, Wintergarten Varieté Berlin
Varieté Gaga – The Crazy Berlin Show
Akrobatik-Show, Engl,. und dt., mit Jack Woodhead
Donnerstag, 19:00, Deutsche Oper
Ab in den Ring!
Ein Operetten-Festspiel, Dt., mit engl. ÜT, von und mit Tutti d*amore
Donnerstag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Tim Fischer singt Hildegard Knef
Chansonabend zu Ehren der Ikone
Freitag, 7. März
Freitag, 10:00, Schloss Bellevue
Berlin's History of Sex
Multimediale Stadtführung mit Jeff Mannes (Soziologe & Sexualpädagoge)
Freitag, 14:00, Nollendorfplatz
Berlin's Queer & Trans History
Stadt-Tour in Augmented Reality mit Guide Jeff Mannes, Vor dem Alnatura Markt
Freitag, 16:00, Volkshochschule Schöneberg
Vernissage: Ika Hügel - Marshall: Durch Farbe ins Leben
Farbgrafiken und Fundstücke aus Holz, 07.03.-30.04.25
Freitag, 17:00, delphi LUX
Film und Talk #2030: RGB – Ein Leben für die Gerechtigkeit
Doku über die verstorbene Richterin des Obersten Gerichtshof der USA Ruth Bader Ginsburg, USA 2018, R: Betsy West, Julie Cohen
Freitag, 18:00, Radialsystem
Dance for Nothing (revisited)
Mit Musik von John Cages und Filmen von Valeska Gerts, Konzept und Tanz: Eszter Salamon
Freitag, 18:00, Sophiensæle
Teresa Vittucci: Sane Satan
Queer-feministische Tanzperformance um die Figur des Teufels, Engl.
Freitag, 19:00, ufaFabrik
Noracore
Moderne Adaption nach Ibsens: Ein Puppenheim, Engl. mit engl. ÜT, vom Outland Theatre Berlin
Freitag, 19:00, Gretchen
Jenseits von Nelken und Pralinen
Musikfestival zum feministischen Frauen*tag, Line up: Wild Wild Women (Hip Hop), Prichia (Beatbox), Missex (Rap, Elektronik, Drag) u. a.
Freitag, 19:00, AHA-Berlin e. V.
Show: FreaKings trifft La Maison Clinquante
Mit dem französischen Kollektiv La Maison Clinquante aus Toulouse
Freitag, 19:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Freitag, 19:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Freitag, 19:00, Wintergarten Varieté Berlin
Varieté Gaga – The Crazy Berlin Show
Akrobatik-Show, Engl,. und dt., mit Jack Woodhead
Freitag, 19:00, Deutsches Theater
As You Fucking Like It
Zeitgenössische queere Komödie nach dem Klassiker Shakespeare's, R: Bastian Kraft
Freitag, 19:00, Berliner Philharmonie
Joana Mallwitz dirigiert die Berliner Philharmoniker
Mit Werken von Maurice Ravel, Werke von Sergej Prokofjew, Sergej Rachmaninow u. a., Klavier: Anna Vinnitskaya
Freitag, 19:00, Deutsche Oper
Ab in den Ring!
Ein Operetten-Festspiel, Dt., mit engl. ÜT, von und mit Tutti d*amore
Freitag, 19:00, Bar jeder Vernunft
Tim Fischer singt Hildegard Knef
Chansonabend zu Ehren der Ikone
Freitag, 19:00, HAU2
caner teker: killjoy
Tanzperformance zum Thema Trauer, Mit: Élie Autin, Julia Plawgo & Nazanin Noori
Freitag, 19:00, Berliner Ensemble
Motherfuckinghood
Text – Collage & kritische Auseinandersetzung über die Rolle der Mutter, Von Claude De Demo & Jorinde Dröse
Freitag, 20:00, Sophiensæle - Kantine
Olympia Bukkakis: Queer and Present Dangers/Sex
Experimentelle Talkshow, Mit Melanie Jame Wolf und Juliana Gleeson
Samstag, 8. März
Samstag, 10:00, Berlin Global / Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Welstudio spezial: Verbinden und Begegnen
Internationaler Frauen*tag in der Ausstellung Berlin Global
Samstag, 10:00, Friends Space
Buchpremiere: Nike Wessel: Sex in Berlin
15 Stimmen aus der feministischen, sexpositiven Szene, Mit Beiträgen von Emilia Roig, Katja Lewina und Mithu Sanyal u. a.
Samstag, 10:30, SchwuZ
Berlin Club Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zur Berliner Club-Geschichte
Samstag, 11:00, Evangelische Kirchengemeinde Am Hohenzollernplatz
Noonsong am Internationalen Frauentag
Geistliche Musik von Komponistinnen aus vier Jahrhunderten, Eintritt frei
Samstag, 14:30, Museum für Kommunikation
Sonderführung HERstory – Frauen in der Kommunikationsgeschichte
Die Rolle von Frauen in den frühen Kommunikationsmedien bis zu modernen Technologien
Samstag, 16:00, Deutsches Theater
DT Frauen*kampftag: Kampf & Kunst
Feministische Perspektiven zum Frauen*kampftag, MIT Almut Zilcher (Ensemble), Nina Meinke (Boxerin), Kristin Fischer (Sozialpädagogin), Band Practice und vielen mehr
Samstag, 16:00, Berghain
Kinky Berlin Tour
Stadt-Tour mit Jeff Mannes zu Berlin's Sex-positiven Partys und Locations
Samstag, 17:00, Forum Factory
Festliche Frauenversammlung mit Fete
Konzerte, Film, Poetry, Lichtinstallation, DJ, Bufett u. a., Mit: Lazutkina, Josie Kantara, Kurzfilm: Elfi Mikesch: L.A. Tango u. a.
Samstag, 17:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Samstag, 18:00, SchwuZ
Konzert via The Venue
Samstag, 18:00, Sophiensæle
Teresa Vittucci: Sane Satan
Queer-feministische Tanzperformance um die Figur des Teufels, Engl.
Samstag, 18:00, Berliner Philharmonie
Joana Mallwitz dirigiert die Berliner Philharmoniker
Mit Werken von Maurice Ravel, Werke von Sergej Prokofjew, Sergej Rachmaninow u. a., Klavier: Anna Vinnitskaya
Anzeige
Samstag, 19:00, Nikolaisaal Potsdam
Konzert: Gayle Tufts
Neues Programm, Am Flügel: Marian Lux
Samstag, 19:00, AHA-Berlin e. V.
Jose Promis – New Album Release Show Show!
Der Komponist, Songwriter und Sänger präsentiert seine Lieder, gesungen auch von seinen Gästen, Gäste: Die Neuen Altlasten, Anja Elisabeth und Peter Renkl, Nymphaea u. a.
Samstag, 19:00, Wintergarten Varieté Berlin
Varieté Gaga – The Crazy Berlin Show
Akrobatik-Show, Engl,. und dt., mit Jack Woodhead
Samstag, 19:00, Galerie Studio St. St.
Transi Dreaming
Salon der Underground-Diva Juwelia
Samstag, 19:00, ufaFabrik
Noracore
Moderne Adaption nach Ibsens: Ein Puppenheim, Engl. mit engl. ÜT, vom Outland Theatre Berlin
Samstag, 19:00, Volksbühne Berlin
Ophelia's Got Talent
Feministisches Theaterstück, Dt, engl. ÜT, R: Florentina Holzinger
Samstag, 19:15, Filmmuseum Potsdam
Janine zieht aufs Land
Eine trans Frau zieht in ihr Heimatdorf in die deutsche Provinz zurück, Dt. 2025, dt., mit engl. UT, in Anwesenheit des Regisseurs Jan Eilhardt
Samstag, 20:00, Roter Salon an der Volksbühne
Performance: Yum Yum
Eine Queer-Strip-Pole-Performance-Reihe von und für FLINTA*, Mit Starr, existesis6000, Fagatha Crispy, Frznte, Lina Luna Bornhauser
Samstag, 20:00, Sophiensæle - Kantine
Olympia Bukkakis: Queer and Present Dangers/Sex
Experimentelle Talkshow, Mit Melanie Jame Wolf und Juliana Gleeson
Samstag, 20:45, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Sonntag, 9. März
Sonntag, 13:00, Königskolonnaden im Heinrich von Kleist-Park
Schwarzer und Queerer Feminismus in Berlin
Dekoloniale Stadtführung über die globalen Verbindungen Deutschlands mit dem afrikanischen und amerikanischen Kontinent aus der Perspektive bedeutender Frauen, Dt., mit biographischen Elementen von May Ayim, Audre Lorde, Ika Hügel-Marshall u. a.
Sonntag, 14:00, Schwules Museum
Flashmob: Das Archiv der Young Birds
Ausstellungsgespräch, Engl., + dt., mit Archivkurator*in Thảo Hồ
Sonntag, 14:00, Museum Europäischer Kulturen
Finnisage: Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation
Mit Kuratorinführung, Tandemführung und Abschlussperformance, Special Guest: Madame Gandhi
Sonntag, 14:00, Schwules Museum
Flashmob: Young Birds From Strange Mountains
Ausstellung über die Erfahrungen von queeren Menschen in Südostasien und der Dispora, Dt., engl., Ausstellungsgespräch mit Archivkurator*in Thảo Hồ
Sonntag, 17:00, Chamäleon
Play Dead
Zeitgenössische Zirkusshow, By people watching
Sonntag, 17:00, Wintergarten Varieté Berlin
Varieté Gaga – The Crazy Berlin Show
Akrobatik-Show, Engl,. und dt., mit Jack Woodhead
Sonntag, 17:00, Deutsche Oper
Ein Sommernachtstraum
Ballett von Edward Clug nach William Shakespeare, Mit dem Staatsballett Berlin
Sonntag, 17:00, Volksbühne Berlin
Ophelia's Got Talent
Feministisches Theaterstück, Dt, engl. ÜT, R: Florentina Holzinger
Sonntag, 18:00, Zimmertheater Steglitz
Ein Kellner packt aus!
Soloshow mit Liedern, Balladen und humorvolle Anekdoten, Von und mit Ulli Lohr
Sonntag, 18:00, BKA-Theater
Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen...
Musikkabarett von und mit Sigrid Grajek
Sonntag, 18:00, Deutsches Theater
Pygmalion
Stück über Sprache und Klasse, R.: Bastian Kraft
Sonntag, 19:00, Deutsche Oper
Ab in den Ring!
Ein Operetten-Festspiel, Dt., mit engl. ÜT, von und mit Tutti d*amore
Sonntag, 19:00, ufaFabrik
Noracore
Moderne Adaption nach Ibsens: Ein Puppenheim, Engl. mit engl. ÜT, vom Outland Theatre Berlin
Sonntag, 20:00, Komische Oper im Schillertheater
Lonely House
Songs aus Kurt Weills Zeit im Exil, Mit Katharine Mehrling, Barrie Kosky am Klavier
zurück
weiter
schliessen
✕
Das Siegessäule Logo
Kompass
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.
Finden