Historie

Kämpfe, Balz und Trümmer-Tunten: Die Geschichte des SchwuZ

28. Okt. 2017 Elmar Kraushaar
Bild: © Archiv des Schwulen Museums*
Die 80er im SchwuZ: Melitta Poppe, Melitta Sundström und Wolfgang Friedl © Archiv des Schwulen Museums*

Legendäre Partys, politische Debatten, Streit, Lieben, Weinen und Lachen: Elmar Kraushaar wirft einen persönlichen Blick auf die Berliner LGBTI*-Institution SchwuZ

Nicht allein die Praunheim war schuld. Was linke Schwule 1971 dazu brachte, sich zu organisieren, war mehr als Rosas Film „Nicht der Homosexuelle ...“, insgesamt standen die Zeichen der Zeit auf Aufbruch. 1969 war endlich die erste Reform des verhassten Paragrafen 175 verabschiedet worden, und die revolutionäre Stimmung nach den Unruhen der 68er Generation hatte die politischen Fragen auf die Straße gebracht. Die Schwulen der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW) trafen sich wöchentlich in einer Fabriketage in der Schöneberger Dennewitzstraße und diskutierten engagiert über ihren Anteil an den radikalen Umwälzungen, die in der bundesrepublikanischen Gesellschaft passieren sollten. Diese Etage, angemietet von Rosa von Praunheim, der eine Etage darüber sein Filmatelier hatte, war der Grundstein für das heutige SchwuZ, ganz ohne Zweifel.

Plattenspieler und Kinosessel

Nicht lange blieb man in der Dennewitzstraße und zog bald ein paar Straßen weiter in die Kulmer Straße. Hier war mehr Platz, und neben den streng politischen Debatten fanden die Mitglieder der HAW auch Zeit, sich um scheinbar Privates und Persönliches zu kümmern. Man diskutierte über SM, veranstaltete Spieleabende mit Tombola und erste Tänzchen.

Nach heftigsten Streitereien über den richtigen politischen Kurs fiel schließlich die HAW auseinander, eine neue Generation modelte die Vereinsräume 1977 um in das Schwulenzentrum, kurz SchwuZ. Eine Theke wurde gebaut, ein Plattenspieler samt Boxen installiert, und an den Wochenenden gab es Bier und Selters zum Spendenpreis, schließlich hatte man keine Schankerlaubnis und auch nicht die Genehmigung, einen kommerziellen Club zu führen. Aber mit dem neuen SchwuZ war ein erstes Etappenziel der vorrangig studentischen Bewegung erreicht: Es kamen jetzt auch die Homosexuellen, die hier eine Alternative zur traditionellen Subkultur finden wollten. Es waren vor allem junge Männer, die sich zu Billigpreisen, ohne strenge Kleiderordnung und Einlasskontrolle, ungezwungen in der staubigen Etage amüsieren konnten, auf ausgemusterten Sofas und Kinosesseln, ganz ohne Plüsch und Nachtclubflair. Das SchwuZ galt fortan als Symbol der Emanzipation von der Ästhetik einer überholten Kneipenkultur.

Letzte Party im SchwuZ in der Kulmer Straße am 23.08.1986 © Johannes Aevermann/Archiv des Schwulen Museums*

Geburt der SIEGESSÄULE

Doch das war es nicht alleine. Die Räumlichkeiten boten auch Platz genug für andere Aktivitäten, sowohl politischer Natur, aber auch im Freizeitbereich. Das SchwuZ war tatsächlich zu einem Zentrum geworden, zur Zentrale für ein schwulenbewegtes Leben in West-Berlin. Eine Schülergruppe gründete sich hier, das rosa Telefon, der Vorläufer für das Beratungszentrum, nahm hier seine Arbeit auf, ein erster schwuler Chor probte unter der Woche, und andere sammelten im Pressearchiv alles, was in deutschen Medien unter dem Stichwort Homosexualität erschien. Das „Treffen Berliner Schwulengruppen“ (TBS) brachte Aktivisten aus Gruppierungen der verschiedensten Couleur zusammen.

In diesem Kreis entstand die Idee für ein gemeinsames, einmal pro Monat erscheinendes Informationsblatt, im April 1984 war die SIEGESSÄULE, im Untertitel „Berlins Monatsblatt für Schwule“, geboren. Und ich bekam meinen Arbeitsplatz. Als erster und einziger bezahlter Redakteur stieg ich nun täglich die vier Stockwerke hoch und arbeitete in einem der SchwuZ-Nebenräume. Eine Schreibmaschine musste ich selbst mitbringen. Die Fabriketage machte einen traurigen Eindruck am Tage, aber im SIEGESSÄULE-Büro herrschte Hochbetrieb, wir machten – davon waren wir überzeugt – die beste Schwulenzeitschrift der Welt.

Die Aids-Krise übernahm zunehmend die Regie über unseren politischen Alltag, das SchwuZ wurde zum idealen Ort, Aktionen zu koordinieren und über das Notwendige zu diskutieren. Eine besondere Stellung übernahmen hierbei die SchwuZ-Tunten, eine Truppe gleichermaßen politisch aktiver und showgeprüfter Damendarsteller mit schlechten Perücken und illustren Namen: Chou Chou de Briquette, Ichgola Androgyn, BeV StroganoV, die beiden Melitten, Poppe und Sundström, Pepsi Boston und viele andere. Ihre nicht enden wollenden Shows auf der kleinen SchwuZ-Bühne wurden zum absoluten Szene-Muss. Die Tunten-Charts wurden angeführt von Pepsi Boston mit ihrem Bambi-Poem, den ordinären Witzen von Chou Chou de Briquette und der unnachahmlichen Soulstimme der legendären Melitta Sundström. Auch wenn die Playbacks schepperten, das Licht immer wieder ausfiel und die Diven sich ständig stritten über die jeweilige Länge ihres Auftritts, die Aufmerksamkeit für Aids ging dabei nie verloren.

Mit SIEGESSÄULE-Covern an der Wand – das SchwuZ an der Hasenheide © JohannesAevermann /Archiv des Schwulen Museums*

Vom Wohnzimmer zum Club

Es war wieder eine vierte Etage, diesmal in der Kreuzberger Hasenheide 54, in die das SchwuZ zum Jahreswechsel 1986/87 einzog. Aus dem einstigen Wohnzimmer für Aktivisten wurde nun zunehmend mehr ein Club von wichtiger Bedeutung im Ausgehkalender des Großstadthomosexuellen. Zusammen mit dem großartigen Fotografen Ingo Taubhorn machte ich 1987 für die SIEGESSÄULE eine Bildreportage über die SchwuZ-Gäste. Ingo platzierte sie im besten Licht, und ich befragte sie, woher sie kamen und was sie hier suchten. Da traf ein Travestiekünstler aus Neuseeland, in Berlin auf den Spuren der legendären 1920er-Jahre, auf den schönsten Mann aus Barcelona, der hier sein neuestes Jagdrevier absteckte, oder auf den Coming-out-Schwulen aus einem Dorf bei Paderborn, der nur gucken wollte, gucken, gucken. Die weite, wunderbare Homo-Welt hatte sich endlich etabliert.

Dass diese Welt so offen dann doch nicht war, erlebte ich 1990, als ich für das ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“ unter anderem im SchwuZ einen Beitrag drehen wollte zum Thema „Aids in der Kunst“. Kaum war die Kamera im Samstagnachttrubel ausgepackt, hagelte es Proteste, kaum einer war bereit, sich auf der Tanzfläche dem öffentlich-rechtlichen Publikum zu zeigen, ein kurzer anonymer Schwenk über die tanzende Menge hinweg musste für das Filmchen reichen.

Talkshow mit Matthias Frings im SchwuZ in der Hasenheide 54 © Reinhard Lorenz/Archiv des Schwulen Museums*

Talks und Mottoparties

Der spätere TV-Moderator Matthias Frings erfand hier sein TalkSchwuZ und befragte illustre Gäste in professioneller Manier zu den Themen, die so nie im Fernsehen vorkamen. Frings‘ Talk-Nachfolger Lutz Ehrlich holte 1991 die Künstlerkolleginnen Marianne Rosenberg und Marianne Enzensberger, den Alphaville-Sänger Marian Gold und den Grünen-Politiker Christian Puls an einen Tisch, um über Outing zu streiten. Anschließend erklärte mir Marianne Rosenberg backstage ihre vehemente Ablehnung jeglichen Outings. Sie fürchtete ein Ende ihrer Karriere, sobald ihre Herkunft aus einer Sinti-Familie öffentlich würde. Am selben Abend kam dem Publikumsgast Rosa von Praunheim die Idee für seinen späteren Outing-Auftritt auf dem „Heißen Stuhl“ bei RTL. Doch blieb die SchwuZ-Bühne vor allem den darstellenden Künsten vorbehalten. Die Teufelsberger legten hier los, Cora Frost und Gerd Thumser begeisterten ihr Publikum, und Ronald M. Schernikau ließ von den SchwuZ-Tunten sein Stück „Die Schönheit“ uraufführen.

Bis 1995 der nächste Umzug anstand, diesmal in ein Kellerlabyrinth am Mehringdamm. Leicht verirrte man sich zwischen diversen Theken und Tanzflächen, und die Stars, die das Publikum anlocken sollten, waren nicht mehr die Polittunten, sondern DJs jeglicher musikalischer Richtung. Nicht mehr das Tanzvergnügen für alle war gefragt, jetzt differenzierte sich die Balz nach Schlager oder Rock, nach Techno oder Disco. Mottopartys waren angesagt, und die Dragqueens eroberten die Nacht. Keine billigen Fummel mehr von Humana, dafür edles Kunsthaar und perfekt geschminkte Wachsgesichter. Waren künstliche Brüste noch verpönt bei den Tunten von einst, mussten es jetzt pralle Dekolletés sein samt strammen Nippeln.

SchwuZ-Eröffnungsparty in der Rollbergstraße im November 2013 © Sally B.

Wieder Umzug

Und heute? Das SchwuZ hat sich 2013 ein weiteres Mal herausgewagt aus gewohnter Umgebung und sich aufgemacht Richtung Neukölln, in den angeblichen "Problemkiez". Aber die neuen Räume in einer ehemaligen Brauerei in der Rollbergstraße waren einfach zu verlockend. Platz für über tausend Menschen, Industrialchic in Vollendung, keine Lärmbelästigung nach außen und die allerbesten Kontakte zum direkt gegenüberliegenden Seniorenheim. Die neuerliche Erfindung der uralten Idee ist wieder einmal geglückt. Rappelvolle Partys, hippe Gäste, großartige Konzerte, trashige Tuntenshows und zwischendrin auch schon mal heftige Politdebatten im stalinistischen Sound der ganz frühen 1970er-Jahre. Die selbst ernannte Polittunte Patsy l‘Amour laLove schafft mit ihrem „Polymorphia“-Bühnenprogramm die Zeitreise zurück in die 1980er-Jahre. Ihre Ensemblegrößen sind fast alle genauso talentfrei wie die von 1985, halten nichts von gutem Geschmack, sind dafür laut und anarchistisch, und ihre Frauenfiguren passen eher in Kittelschürzen als in Abendroben. Dabei schaut das mitunter strenge LGBTIQ*-Publikum den Vortragenden ganz genau ins Gesicht, ob auch keine der diversen Minderheiten, die hier zusammenkommen, veralbert oder verärgert wird.

Aber auch das große Business macht nicht halt vor den SchwuZ-Türen. Der Modemacher Jean Paul Gaultier stellt seine Dokumentation „Jean Paul Gaultier arbeitet“ am Rollberg vor, unter den Premierengästen sieht man Wolfgang Joop, Meret Becker und Sandra Maischberger. Der deutsch-französische TV-Kanal Arte versendet von hier seine „Berlin Live“-Konzerte, und Weltstars wie Donovan, Eric Burdon oder Petula Clark waren bereits da. Und nach ihrem Konzert in der Mercedes-Benz-Arena kommt Katy Perry zur Nachfeier mit Gloria Viagra an ihrer Seite in die angesagte Location. Das Unternehmen SchwuZ floriert und ist – nach Aussagen der BetreiberInnen – drittgrößter Arbeitgeber in Nordneukölln. Die langen Schlangen an jedem Wochenende vor der Eingangstür führen inzwischen sogar zu Überlegungen, wieder umzuziehen, noch einmal neue Räume zu suchen, die noch mehr Platz bieten. Heiner Beißwenger ist von der ersten Stunde an mit dabei. Was sich der inzwischen 61-Jährige für die Zukunft wünscht, sagte er kürzlich in einem Interview: „Dass das SchwuZ allen Leuten eine Heimat bietet, dass die Mitarbeiter gerne dort arbeiten und es weiter so unvergleichlich bunt bleibt, wie es ist.“

Mister Wallace auf der Party „Tasty“ im SchwuZ (Januar 2017) © Sally B.

Debatte um Rassismus, Türpolitik und Schutzraum

Das SchwuZ macht aber auch negative Schlagzeilen innerhalb der Gemeinde. Von Rassismus ist die Rede, Schwarze BesucherInnen seien am Eingang wegen ihrer Hautfarbe beleidigt worden. Rede und Gegenrede gehen in den sozialen Medien hin und her, der Vorfall wird nie ganz geklärt, die SchwuZ-MacherInnen entschuldigen sich dennoch, geloben Besserung und holen Betroffene an einen Tisch, um gemeinsam Strategien gegen Rassismus und Sexismus zu entwickeln, schließlich versteht sich das Zentrum auch als Schutzraum für alle, die außerhalb immer wieder an Grenzen stoßen.

Ich bin älter geworden inzwischen, das SchwuZ liegt nicht mehr auf meiner Piste, die Wohnzimmer-Ära ist für mich lange vorbei. Und doch ist das SchwuZ meine schwule Heimat geblieben, immer und egal an welchem Standort. Bin ich hin und wieder einmal da, verliebe ich mich stets aufs Neue in die Freundlichkeit der Türsteher, der Kassierer und der Menschen an der Garderobe. Und stelle mir jedes Mal die Frage: Wo werden diese guten Geister nur gecastet? Ich bin froh, dass es keine Senioren-Lounge gibt in der Rollbergstraße. Ich glaube an die Vorherrschaft der Jugend, denn diese erste Erfahrung der besonderen Stärke braucht es für einen Fortschritt, der niemanden zurücklässt.

Folge uns auf Instagram

#Neukölln#Tunten#Rollberg#Berlin#QueereGeschichte#SchwuZ#SIEGESSÄULE

Das Siegessäule Logo
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.