Das Siegessäule Logo
Home
Themen
Termine
Map
Marktplatz
Durchsuche die SIEGESSÄULE
Aktuell
SZENE
POLITIK
KULTUR
KULTUR
Protest-Pop
Trans* Empowerment: Neues Album von Ezra Furman
Markus von Schwerin
SIEGESSÄULE präsentiert
Queere Highlights des Pop-Kultur Festivals
Julian Beyer
Ausstellung in der Berlinischen Galerie
Unangepasste Kunstikonen: Tabea Blumenschein und Ulrike Ottinger
Carsten Bauhaus
Interview mit Produktionsleiterin Alina Scheyrer-Lauer
Fulminant feministisch: „Tanz im August“
Muri Darida
Update
Service
Alle queeren Filme in den Berliner Freiluftkinos 2022
Tuntenhaus Forellenhof
Berliner Tunten-Geschichte im Schwulen Museum
Sascha Suden
Pride
Loud and proud: Zehn wichtige queere Hymnen
Kinostart: 30. Juni
Porträt eines trans Mädchens: „Mein Name ist Violeta“
Anja Kümmel
Interview
Tuntensuppe! Bambi Mercury über die RTL-Show „Viva la Diva“
Patsy l’Amour laLove
Electropop-Legenden
Soft Cell: „Unsere Herzen haben sich in nukleares Brachland verwandelt"
Marcel Anders
Zum 100. Geburtstag der LGBTIQ*-Ikone
Judy Garland: Jenseits des Regenbogens
Michaela Dudley
Geschichte einer Regenbogenfamilie
Russischer Coming-of-Age-Roman: „Die Lüge" von trans Autor Mikita Franko
Anja Kümmel
Neues Album „Hands“
So vielfältig wie noch nie: die lesbische Musikerin Wallis Bird
Christina Mohr
Interview mit Merle Groneweg und Sarnt Utachamote
„Abseits des LGBT-Mainstreams“: Das 16. Xposed Queer Film Festival Berlin
Annabelle Georgen
Queere Filmreihe im rbb und BR Fernsehen
Elf queere Kinofilme im Free-TV
mebo
Festival for Adventurous Music and Art
Ort für „Trauer und Wut": Das 23. CTM-Festival
Markus von Schwerin
Filmisches Gemeinschaftsprojekt aus Berlin
Nie wieder Opfer! „Nico" im Kino
Anja Kümmel
Queerer Indiepop
Ende einer schwulen Liebe: „Goodbye" von Sam Vance-Law
Julian Beyer
„Turn – Katagrophie einer Bewegung"
Von der Turnbewegung bis zum Cruising-Ort: Die Geschichte der Hasenheide als Performanceprojekt
Carsten Bauhaus
Theater
30 Jahre Bar jeder Vernunft: „Tuchfühlung ist Programm.“
Eckhard Weber
Ausstellung
Zurück zur Natur: David Hockney in der Gemäldegalerie
Carsten Bauhaus
Interview mit Lars Deike
Ehemaliges Frauengefängnis wird zum queeren Kunstzentrum
Carsten Bauhaus
Filmfestival vom 7. bis zum 10. April
Queeres weibliches Kino aus Italien: „Femminile, Plurale"
Annabelle Georgen
Kinostart am 7. April: „Loving Highsmith"
Das Liebesleben von Patricia Highsmith
Axel Schock
neuere
ältere
schliessen
✕
Das Siegessäule Logo
Kompass
Das Branchenbuch mit Haltung
Queer. Divers. Überzeugend.
Finden